Weg von der ausschließlich keyword-basierten Suche und hin zum Verstehen der Suchanfragen: Google startet mit seinem Knowledge Graph in ein neues Kapitel seiner Geschichte: von der „Information Engine“ zur „Knowledge Engine“.
Weg von der ausschließlich keyword-basierten Suche und hin zum Verstehen der Suchanfragen: Google startet mit seinem Knowledge Graph in ein neues Kapitel seiner Geschichte: von der „Information Engine“ zur „Knowledge Engine“.
Bing nennt es die größte Änderung seit dem Launch des Dienstes vor etwa drei Jahren, und tatsächlich hat sich an der Microsoft-Suchmaschine einges getan. Zukünftig steht die Aktion im Vordergrund – anstelle von bloßer Dokumentenrecherche wird es zahlreiche Möglichkeiten zur Nutzerinteraktion aus der Suche heraus geben.
Wie jeden Monat hat Google wieder eine Liste von Updates seiner Suchalgorithmen veröffentlicht, dieses Mail für den April. Unter den 52 Änderungen befinden sich auch einige, die für eine große Menge von Seiten relevant sind. Hier sind die acht wichtigsten Neuerungen.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Nach drei Monaten hat Google erneut ein Update des nach außen sichtbaren PageRanks durchgeführt. Dieser so genannte Toolbar-PageRank gibt nur eine Momentaufnahme des viel häufiger aktualisierten Wertes wider und hat nur noch einen relativ geringen Stellenwert. Dennoch wird er nach wie vor von vielen SEOs und Linkvermittlern als Indiz für die Qualität einer Seite angesehen.
Welchen Einfluss haben Bewertungen von menschlichen Qualitätstestern bei Google auf die Suchergebnisse? Wie ist das Verhältnis menschlicher Bewertungen zu den Suchalgorithmen? Googles Matt Cutts gibt in einem Video Einblicke in die Arbeit der Suche-Qualitätsteam.
Nun hat das Kind auch einen Namen: Google Penguin heißt das neueste Update des Suchalgorithmus, das den Web-Spammern und Black Hats das Leben schwer machen soll. Was hat sich durch den neuesten Wurf von Matt Cutts und Co. geändert? Nichts, denn die alten Regeln sind auch die neuen. Aber immerhin der Name selbst ist interessant und lässt Spekulationen über zukünftige Updates zu.
Web-Spammern soll das Leben scchwerer gemacht werden: Matt Cutts kündigt ein Update seines Suche-Algorithmus an, um minderwertige Webseiten besser erkennen zu können.
Vordergründig sieht mal wieder alles rosig aus beim Suchmaschinen-Riesen. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres stiegen Umsatz und Gewinn deutlich. Einen deutlichen Rückgang gab es dagegen beim Umsatz pro Klick, was aber durch die stark gestiegene Zahl der Klicks mehr als kompensiert werden konnte.
In seinem Blog "Inside Search" hat Google die wichtigsten Anpassungen seiner Suchalgorithmen für den März bekannt gegeben. Wie üblich erlauben die veröffentlichten Informationen kaum Rückschlüsse auf die tatsächlichen Änderungen. Als Hinweis auf die von Google gelegten Schwerpunkte ist die Veröffentlichung allerdings durchaus wertvoll. Die Top-10 der jüngsten Updates gibt es hier.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.