
Google relativiert Ankündigung zum AI Mode als Standard

Google hat die jüngste Ankündigung eines Produktmanagers relativiert, nach welcher der AI Mode bald zur Standardsuche werden soll.
Dieser Post von Googles Logan Kilpatrick hatte für Aufsehen gesorgt: Im Zusammenhang mit der neuen URL google.com/ai für den AI Mode hatte er kommentiert, dass dieser "bald" zum Standard in der Suche werden könnte. Das würde bedeuten, dass statt der klassischen Suche bevorzugt KI-Ergebnisse auf den Google SERPS erscheinen - mit den entsprechenden Konsequenzen wie zum Beispiel weniger Links und weniger Suche-Traffic für Websites.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenJetzt hat Robby Stein, Vice President Product Google Search, auf Twitter reagiert. Er schrieb, man solle in den Post nicht zu viel hineininterpretieren. Google arbeite daran, den AI Mode für diejenigen leichter zugänglich zu machen, die ihn nutzen möchten:
Was die Länder der EU, und damit auch Deutschland, sowie die Schweiz angeht, so ist zunächst einmal unklar, wann hier der AI Mode überhaupt verfügbar sein wird. Google bietet die KI-Suche mittlerweile in über 180 Ländern an. Europa ist dabei - allerdings nur mit Ländern außerhalb der EU: Albanien, Andorra, Serbien, Moldau, Bosnien Herzegowina, San Marino, Kosovo, Monaco, die Ukraine, Weißrussland und Großbritannien .
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge


Google AI Mode jetzt auch auf Spanisch verfügbar - aber nicht in Spanien
