Skip to main content
SEO-Projektmanagement
14. August 2017

ProjektmanagementDas Management internationaler Projekte stellt alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Je nach Komplexität der Anforderungen, der Anzahl verschiedener Standorte und Sprachen und der Erfahrung der Beteiligten mit dieser Form von Projekten ergeben sich entsprechende Problemstellungen insbesondere für die Projektleitung.

26. Januar 2016

ProjektmanagementViele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie ihre Projekte besser nach dem klassischen Wasserfallmodell oder besser agil durchführen sollen. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban bieten mehr Flexibilität, haben aber den Nachteil, dass die Planung von Terminen schwieriger ist. Das kann gerade für termingetriebene Unternehmen wie SEO-Agenturen zum Problem werden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie man die Vorteile agiler Entwicklung und klassischen Projektmanagements unter einen Hut bringen kann.

22. Mai 2013

KanbanKanban – ein Begriff, den man bisher vor allem aus der Industrie kannte. Kanban ist eine Vorgehensweise, die ein hohes Maß an Flexibilität in der Entwicklung ermöglichen soll. Inzwischen hat Kanban auch Einzug in die Softwareentwicklung erhalten. Der agile Ansatz löst mehr und mehr klassisches Wasserfall-Projektmanagement ab. Doch auch die Kombination von klassischem Projektmanagement und Kanban ist möglich. Ein Erfahrungsbericht.

28. Januar 2013

ProjektplanSEO-Projekte richtig zu planen und diesen Plan dann auch noch einzuhalten, ist eine echte Herausforderung. Wie schwer es ist, ein Projekt planmäßig durchzuführen, weiß man nicht erst seit den Verzögerungen und Kostensteigerungen beim neuen Berliner Flughafen, der Elbphilharmonie oder Stuttgart 21. Zwar sind SEO-Projekte normalerweise nicht ganz so komplex wie die genannten Beispiele, doch ohne vernünftige Planung und Fortschrittskontrolle wird es auch hier zu unliebsamen Überraschungen kommen. Ich zeige in diesem Beitrag auf, worauf man bei der Planung und Steuerung von SEO-Projekten achten muss.

17. November 2012

StakeholdermanagementRisiken in Projekten werden normalerweise schon vor dem Start des Vorhabens analysiert. Dabei werden vor allem technische und betriebswirtschaftliche Risiken betrachtet. Gerade bei größeren SEO-Projekten gilt es zahlreiche Klippen zu umschiffen. Kleine Fehler können großen Schaden anrichten. Man denke dabei an eingekaufte Links, die von Google als Spam betrachtet werden und zur Abwertung führen können. Auch ein falsch gesetztes Canonical-Tag kann schnell bewirken, dass ein Großteil der Seiten aus dem Index fällt. Was aber oftmals gerne vergessen wird, sind die Menschen in Projekten, die maßgeblich zu dessen Erfolg oder Misserfolg beitragen können.

28. August 2012

SEO-ProjektmanagementRisikomanagement ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Bestandteil in Projekten. Denn nur durch das rechtzeitige Erkennen möglicher Probleme - aber auch möglicher Chancen - kann richtig reagiert werden. Das gilt insbesondere für SEO-Projekte, denn Risiken und Chancen gibt es hier besonders viele. Doch wie sieht ein geeignetes Risikomanagement in SEO-Projekten aus? Ich gebe in diesem Beitrag einen Überblick und stelle geeignete Werkzeuge und Methoden vor.

16. Mai 2012

SEO-ProjektmanagementWer SEO im größeren Stil durchführen will, braucht eine geeignete Vorgehensweise. Wie sonst soll die meist große Zahl von Beteiligten in SEO-Projekten koordiniert werden? Im SEO-Projektmanagement kommen zwei wesentliche Erfolgsfaktoren zum Tragen: fachliches SEO-Know-How und eine passende Projektmanagemenkultur.


Unterkategorien

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar