Unter den vielen möglichen SEO-Maßnahmen gilt es, diejenigen anzuwenden, die wirklich etwas bringen, und das bei angemessenem Aufwand.
Unter den vielen möglichen SEO-Maßnahmen gilt es, diejenigen anzuwenden, die wirklich etwas bringen, und das bei angemessenem Aufwand.
Google zeigt jetzt auch Informationen zu Ereignissen auf dem Search Status Dashboard an, die das Ranking betreffen. Dazu gehört auch das laufende Google Core Update. Die Seite zu den kommunizierten Search Ranking Updates wurde in das Dashboard integriert.
Googles Chatbot 'Bard' erklärt, welche Informationen eine Website anbieten sollte, damit sie selbst in den Antworten von Bard sichtbar wird. Auch diese Empfehlungen von Bard sind mit Vorsicht zu genießen.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Bard bewertet Webseiten scheinbar auf Basis der Google Search Quality Rater Guidelines und begründet seine Antworten sogar. Ein Test zeigt jedoch, dass die Inhalte der Seiten nicht analysiert werden.
Googles Chatbot Bard zeigt in seiner jetzigen Ausbaustufe einige Schwächen, die er sich allerdings teilweise mit Bings Chatbot teilt.
Googles Chatbot 'Bard' zeigt in vielen Ergebnissen keine Links auf die verwendeten Quellen an. Man erhält lediglich die Möglichkeit, eine Google-Suche durchzuführen.
Keyword Stuffing führt nicht automatisch zur Bewertung von Inhalten als 'Unhelpful Content' durch Google.
Immer wieder belegen große Websites in der Google Suche gute Rankings für Keywords, die nicht ihrer Kernkompetenz entsprechen. Das ist ärgerlich für kleinere, spezialisierte Websites. Doch warum scheint Google große Websites immer wieder zu bevorzugen?
Kommt es beim Aufruf einer Webseite zu JavaScript-Fehlern, ist das aus SEO-Sicht unproblematisch, wenn die Seite richtig gerendert wird.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.