In den geleakten Dokumenten zu möglichen Google Rankingfaktoren befindet sich auch ein websiteweiter KI-Score. Er könnte Einfluss auf die Gesamtbewertung von Websites nehmen.
Automatisch per KI erzeugte Inhalte könnten in die Berechnung eines websiteweiten KI-Scores durch Google einfließen. Darauf deutet ein Wert hin, der sich in den geleakten Dokumenten zu möglichen Ranking-Kriterien bei Google befindet. Dabei geht es um einen "Site-level AGC Classification Score", wobei AGC für "Artificially Generated Content" steht (analog zu UGC, das für "User Generated Content" steht).
Entdeckt und auf Twitter geteilt hat das Juan González Villa:
Interessant ist der Verweis auf "Project Racter" im AGC-Score. Dabei handelt es sich um eine Software, die in den 80er Jahren entwickelt wurde und die in der Lage ist, Texte durch freie Assoziation selbst zu erstellen. Mit dem in BASIC erstellten Programm wurde sogar ein komplettes Buch geschrieben: "The Policeman's Beard is Half-Constructed".
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Der AGC-Score ist Bestandteil des Model.QualityNsrNsrData Moduls, das verschiedene Scores und Merkmale auf Website-Ebene umfasst und das zur Bewertung von Websites durch Google verwendet werden könnte (nachfolgend ein Ausschnitt):
Mit der Berechnung eines KI-Scores auf der Ebene der gesamten Website könnte Google das Problem mit der sicheren Bewertung von einzelnen Texten umgehen. Hier ist eine sichere Beurteilung, ob Inhalte per KI erstellt wurden, oftmals schwierig. Bei der aggregierten Bewertung einer Website über viele Texte hinweg könnte die Einschätzung dagegen zuverlässiger erfolgen.
SEO-Newsletter bestellen