Google Nano Banana Pro ist da: Infografiken per KI sind jetzt endlich möglich
Google hat mit Nano Banana sein neuestes Modell zur Erstellung und Bearbeitung von Bildern vorgestellt. Das Tool basiert auf der Technologie von Gemini 3 Pro und bietet erstmals die Möglichkeit, Infografiken mit Text fehlerfrei zu erzeugen. Die Ergebnisse sind mehr als beeindruckend.
Nano Banana Pro baut auf dem früheren Modell Nano Banana auf, das seinerseits auf Gemini 2.5 Flash basierte. Das neue System soll Nutzern dabei helfen, Visionen in Designs von Studioqualität umzusetzen, wobei eine bisher unerreichte Kontrolle, verbesserte Textdarstellung und ein erweitertes Weltwissen zur Verfügung stehen.
Revolutionäre Fähigkeiten für präzisere Kreationen
Die Fähigkeiten von Nano Banana Pro reichen weit über einfache Bildgenerierung hinaus. Dank der fortschrittlichen Reasoning-Fähigkeiten und dem umfassenden Wissen über die reale Welt von Gemini 3 kann das Modell nun genauer kontextbezogene und hilfreiche Inhalte erzeugen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenDazu gehören beispielsweise die Umwandlung von Notizen in Diagramme oder die Darstellung von Daten in Infografiken. Durch die Anbindung an die Google Suche ist es sogar möglich, Echtzeitinformationen zu visualisieren wie zum Beispiel das Wetter oder Sportereignisse.
Das nachfolgende Beispiel zeigt eine Übersicht der bisherigen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, die per Google Nano Banana Pro in eine Infografik überführt wurden. Erstellt wurde dies über NotebookLM, das gleich auch die passenden Quellen recherchiert hat.

Nano Banana Pro gilt als das derzeit beste Modell für die Integration von korrekt gerendertem und lesbarem Text direkt in die Bilder. Dies gilt sowohl für kurze Slogans als auch für längere Abschnitte und öffnet neue Möglichkeiten für Mockups und Poster. Die Fähigkeit von Gemini 3, Tiefe und Nuancen zu verstehen, ermöglicht eine größere Vielfalt an Texturen, Schriftarten und Kalligrafien.
Bemerkenswert ist die verbesserte mehrsprachige Logik, die es erlaubt, Texte in verschiedenen Sprachen zu generieren, Inhalte zu übersetzen oder zu lokalisieren, was die internationale Skalierung und den Austausch erleichtert.
Studioqualität und Kreative Kontrolle
Das neue Modell ermöglicht die Erstellung von Grafiken in hoher Detailtreue (bis zu 4K-Auflösung) und bietet erweiterte kreative Steuerungsfunktionen.
- Konsistenz im Design: Nano Banana Pro kann bis zu 14 Bildeingaben zusammenführen und dabei die Ähnlichkeit und Konsistenz von bis zu fünf Personen beibehalten. Dies hilft dabei, Skizzen in fotorealistische 3D-Strukturen zu verwandeln und stellt sicher, dass das Branding über verschiedene Berührungspunkte hinweg nahtlos und konsistent bleibt.
- Feinjustierung: Nutzer erhalten erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, um jeden Teil eines Bildes durch verbesserte lokale Bearbeitung auszuwählen, zu verfeinern und umzugestalten. Es ist möglich, Kamerawinkel anzupassen, den Fokus zu verändern, anspruchsvolle Farbabstufungen anzuwenden oder sogar die Beleuchtung der Szene komplett umzuwandeln (etwa von Tag zu Nacht oder die Erzeugung eines Bokeh-Effekts).
Nutzung und Verfügbarkeit
Nano Banana Pro wird in verschiedenen Google-Produkten eingeführt und steht unterschiedlichen Nutzergruppen zur Verfügung. Nutzer können nun zwischen dem ursprünglichen Nano Banana (für schnelle und einfache Bearbeitung) und Nano Banana Pro (für komplexe, anspruchsvolle Ergebnisse) wählen.
Zugriff für Nutzergruppen:
- Verbraucher und Studenten: Das Modell wird global in der Gemini App ausgerollt, wenn das „Thinking“-Modell zur Bilderstellung ausgewählt wird. Nutzer der kostenlosen Stufe erhalten eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Kontingenten; danach wird auf das ältere Nano Banana Modell zurückgegriffen. Abonnenten von Google AI Plus, Pro und Ultra erhalten höhere Quoten.
- Abonnenten: Nano Banana Pro ist für Google AI Pro und Ultra Abonnenten in den USA im AI Mode in Search verfügbar, sowie für Abonnenten weltweit in NotebookLM.
- Professionelle Anwender: Für Werbetreibende wird die Bildgenerierung in Google Ads global auf Nano Banana Pro umgestellt. Das Modell wird außerdem für Workspace-Kunden in Google Slides und Vids eingeführt.
- Entwickler und Unternehmen: Das Rollout beginnt in der Gemini API und in Google AI Studio. Unternehmen können es zur Erstellung umfangreicher UX-Layouts und Mockups über Google Antigravity und für skalierte Erstellung in Vertex AI nutzen; es ist zudem bald in Gemini Enterprise verfügbar.
- Kreativschaffende: Für Google AI Ultra Abonnenten wird Nano Banana Pro im KI-Filmerstellungstool Flow eingeführt, um Filmschaffenden und Marketern mehr Präzision und Kontrolle über ihre visuellen Inhalte zu geben.
Kennzeichnung der KI-Bilder: Transparenz durch Wasserzeichen
Google legt Wert darauf, dass Nutzer erkennen können, wann ein Bild von einer KI generiert wurde. Daher werden alle von Google-Tools erzeugten Medien mit dem unsichtbaren, digitalen Wasserzeichen SynthID versehen. Eine neue Funktion ermöglicht es Nutzern der Gemini App, ein Bild hochzuladen und mithilfe der SynthID-Technologie direkt abzufragen, ob es von Google AI erstellt wurde. Diese Überprüfung startet mit Bildern, soll aber bald auf Audio und Video ausgeweitet werden.
Zusätzlich zur SynthID wird bei Nutzern der kostenlosen Stufe und Google AI Pro ein sichtbares Wasserzeichen von Gemini beibehalten. Das sichtbare Wasserzeichen wird für Google AI Ultra Abonnenten und im Google AI Studio-Entwickler-Tool entfernt, um eine saubere visuelle Oberfläche für professionelle Arbeiten zu erhalten.

























