Analyse: LLMs.txt hat derzeit keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit bei KI-Systemen
Forschungsergebnisse zeigen eine geringe Akzeptanz der LLMS.txt und fehlende Korrelation zur Zitierhäufigkeit.
Eine aktuelle Untersuchung von SE Ranking kommt zu dem Ergebnis, dass die Verwendung einer LLMs.txt derzeit keine messbare Wirkung auf die Häufigkeit von KI-Zitierungen hat.
Die Idee der LLMs.txt: Sie soll großen Sprachmodellen die wichtigsten Seiten einer Website aufzeigen .
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenKeine Korrelation zur Zitierhäufigkeit
Eine Analyse von nahezu 300.000 Domains ergab, dass die Bereitstellung einer LLMs.txt keinen messbaren Effekt auf die Häufigkeit hat, mit der eine Domain von LLMs zitiert wird.
Um das zu prüfen, wurde ein maschinelles Lernmodell genutzt, das die Zitierhäufigkeit in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren bewertete. Es wurde kein signifikanter Einfluss der LLMS.txt auf die Zitierhäufigkeit festgestellt. Die Vorhersagegenauigkeit des Modells verbesserte sich sogar, als der dieLLMs.txt entfernt wurde. Das Dateiformat erzeugt damit aktuell möglicherweise mehr Rauschen oder verwirrende Informationen als tatsächlichen Wert.
Geringe Akzeptanz und fehlende Standardisierung
Die Untersuchung zeigte zudem, dass LLMs.txt noch lange kein etablierter oder weit verbreiteter Standard in der KI-Branche ist. Nur 10,13 Prozent der untersuchten Domains hatten eine LLMs.txt-Datei implementiert. Das ist eine geringe Akzeptanz, verglichen mit Standards wie robots.txt oder Sitemaps, die fast universell eingesetzt werden.

Die Verteilung der LLMS.txt ist über Websites mit geringem, mittlerem und hohem Traffic nahezu gleich verteilt. Die größten und etabliertesten Websites verwenden das Dateiformat sogar etwas seltener als mittelgroße.
Darüber hinaus gibt es keine klaren Beweise, dass große KI-Plattformen LLMs.txt aktiv in ihren Datenpipelines nutzen:
- Google hat immer wieder erklärt, die LLMS.txt nicht zu nutzen und plant das auch nicht.
- OpenAI crawlt zwar die LLMS.txt, hat aber nicht bestätigt, dass die LLMs.txt beeinflusst, wie ChatGPT Inhalte zitiert oder rankt. Das Unternehmen empfiehlt lediglich, seinen Web-Crawlern (wie OAI-SearchBot) über die robots.txt-Datei Zugriff zu gewähren.

























