XML-Sitemaps sollten laut Google auf 'noindex' gesetzt werden, damit sie nicht in den Suchergebnissen erscheinen. Google wertet die Sitemaps dennoch aus.
Interessantes gab es jetzt wieder von Johannes Müller zu hören: Er empfahl, XML-Sitemaps auf "noindex" zu setzen. Manche Sitemaps enthielten laut Müller viel Text wie zum Beispiel Verweise auf Bilder. Per X-Robots-Tag im HTTP-Header kann man das "noindex" für die Sitemap-Dateien festlegen.
Müller schrieb, bei XML-Sitemaps handele es sich, anders als bei HTML-Seiten, um Dateien, die für die Auswertung von Maschinen gedacht seien - so wie auch die robots.txt. Diese Dateien müssten nicht indexiert werden, um zu funktionieren:
Webseitenbetreiber, in deren XML-Sitemaps sich größere Mengen Text befinden, sollten also erwägen, die Dateien auf "noindex" zu setzen, damit die Inhalte der Sitemaps nicht in den Suchergebnissen erscheinen.
Titelbild: Copyright teguhjatipras - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.