Google zeigt deutlich häufiger Image Thumbnails in den mobilen Suchergebnissen an. Auch die durchschnittliche Anzahl vom Image Thumbnail pro Suchergebnisseite ist gestiegen.
Im Lauf des März hat Google offenbar eine Veränderung für die mobile Suche durchgeführt, die zur Folge hat, dass nun deutlich häufiger Image Thumbnails angezeigt werden. Image Thumbnails sind kleine Bilder innerhalb der Ergebnis-Snippets.
RankRanger hat den Verlauf der Image Thumbnails untersucht und aufgezeigt, dass es einen Anstieg in zwei Stufen gab: Lag der Anteil von Suchergebnisseiten mit einem oder mehr Thumbnails vor dem 7. März noch unter 50 Prozent, waren es zwischen dem 7. und dem 10. März schon etwa 65 Prozent. Am 11. März gab es dann einen weiteren deutlichen Anstieg auf fast 75 Prozent:
Auch die durchschnittliche Anzahl von Thumbnails pro SERP ist gestiegen. Bis zum 6. März waren es ungefähr 4 Thumbnails pro SERP, zwischen dem 7. und dem 10. März knapp 4,75 und seit dem 11. März mehr als 5:
Laut RankRanger erscheinen die Thumbnails vor allem für produktbezogene Keywords. Dabei sind nicht nur Produkte aus dem Einzelhandel betroffen, sondern auch Produkte aus dem B2B-Bereich.
Auch lokale Suchanfragen in Kombination mit Produkten lösen vermehrt Thumbnails aus. Oftmals zeigt Google keine Bilder für das Produkt selbst, sondern für das damit verbundene Handwerk oder Gewerbe. So führt zum Beispiel eine Suche nach "electric hot water heater raleigh nc" nicht zu Produktbildern von Durchlauferhitzern, sondern zu einem Thumbnail für einen Installateur.
Die Bedeutung von Bildern auf produktrelevanten Webseiten für die Suche und damit die Chancen auf mehr Sichtbarkeit steigen mit dieser Änderung an. Wenn Google auf einer Webseite passende Bilder findet, die so in die Webseite eingebunden sind, dass Google den inhaltlichen Zusammenhang verstehen kann, dürfte das die Chancen auf ein Image Thumbnail deutlich erhöhen. Zu achten ist insbesondere auf das Setzen des Alt-Texts für Bilder, passende Dateianmen sowie nach Möglichkeit auf die Verwendung strukturierter Daten.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.