SEO-News

Google AI Mode

Im Google AI Mode sind organische Suchergebnisse und Bluelinks kaum vorhanden. Große Websites werden bevorzugt.  Das zeigen erste Tests.


 Anzeige

Inzwischen ist der Google AI Mode öffentlich für alle Nutzer in den USA verfügbar und kann mit entsprechenden Methoden von überall getestet werden. Erste Eindrücke zeigen, dass das Produkt noch weit davon entfernt ist, die bestehende Suche abzulösen. Dafür sind die Ergebnisse noch zu wenig übersichtlich und unvollständig. Dennoch zeigt sich: Für Websites bietet sich weniger Raum, in der Suche präsent zu sein.

Eine Autocomplete-Funktion wie in der klassischen Google Suche gibt es übrigens im AI Mode noch nicht - wohl auch wegen der größeren Vielfalt der Suchanfragen, die hier anfallen können:

 

Google AI Mode: kein Autocomplete

 

Lokale Suche

Für lokale Suchanfragen werden keine organischen Links angezeigt, sondern nur Google interne Links auf Business Profiles. Wenn man auf einen solchen Link klickt, öffnet sich eine Karte. Dort ist dann auch ein Link auf die Website vorhanden.

 

Google AI Mode und lokale Suche

 

Informationsorientierte Suchanfragen

Hier werden im rechten Bereich Links angezeigt, die sich wie bei den AI Overviews aufklappen lassen. Ebenfalls wie bei den AI Overviews gibt es Links innerhalb des Antworttextes, über die man zu den Quellen des jeweiligen Textbereichs gelangt. Direkte Links aus den Antworten auf externe Websites gibt es nicht.

 

Google AI Mode für informationsorientierte Suchanfrage

 

News-Suche

Auch bei der Suche nach News werden in der rechten Spalte Links auf verschiedene Quellen angezeigt. Es fällt auf, dass hier vor allem sehr große Plattformen wie NBC oder CBS erscheinen.

 

Google AI Mode: News-Suche

 

Shopping-Suche

Auch hier das gleiche Bild: langer Antwort-Text mit einigen Links rechts. Was man bisher noch nicht sieht, sind Produkt-Snippets oder Shopping Ads.

Google AI Mode Shopping-Suche

 

Organische Suchergebnisse bzw. Bluelinks

Nur in wenigen Fällen liefert der AI Mode klassische Suchergebnisse, die sogenannten Bluelinks. Das kann zum Beispiel passieren, wenn man gezielt nach einer bestimmten Website sucht:

 

Google AI Mode organische Suchergebnisse

 

Gesamtbewertung

In den AI Overviews gibt es deutlich weniger Links auf externe Webseiten. Organische Treffer findet man meist gar nicht. Die Zahl der Quellen rechts ist oftmals zunächst auf drei beschränkt, und selbst nach dem Aufklappen sind es meist nur höchstens 5. Hier findet man natürlich vor allem die großen Websites. Es gibt aber auch Fälle, in denen 15 und mehr Quellen erscheinen.

Insgesamt wirkt der AI Mode noch alles andere als ausgereift. Die Form der Antworten ist oftmals weniger hilfreich als klassische Bluelinks. Es ist außerdem schwierig, die Antworten zu prüfen, weil die Verbindung mit den Quellen nicht immer gegeben ist.

Auswirkungen für Websites

In der jetzigen Form dürfte der AI Mode zu einem deutlichen Rückgang der Klicks führen, denn es gibt dafür einfach zu wenige Links nach außen. Organische Suchergebnisse erscheinen nur für wenige Suchanfragen. Allerdings schafft der AI Mode in seiner jetzigen Form auch kein optimales Nutzererlebnis. Google wird hier sicherlich noch nachbessern.

Große Websites werden vermutlich zu Lasten kleinerer Wettbewerber profitieren, weil Google bei den angezeigten Quellen auf bekannte Websites und Marken setzt.

Für lokale Anbieter und Dienstleister ist ein Google Business Profile Pflicht, weil im AI Mode nur solche Links angezeigt werden.

Verwandte Beiträge

Jetzt ist es soweit: Daten aus dem Google AI Mode landen auch in der Google Search Console. Interessant dabei: Eine Impression wird auch hier nur für einen angezeigten Link gewertet.

Der Google AI Mode ist jetzt erstmals auch aus der normalen Google Suche heraus erreichbar. Man benötigt weder  Google Labs, noch muss man eingeloggt sein.

Mehr Impressionen bei gleichzeitig weniger Klicks - das prägt derzeit das Bild vieler Websites in der Google Suche. Der Grund dafür sind vor allem die AI Overviews.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px