Skip to main content
Politik

Schweiz: Nationalrat verlangt Gesetz zur Netzneutralität

Christian Kunz
18. Juni 2014
Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2014

Flagge der SchweizAm gestrigen Dienstag hat der Schweizer Nationalrat die eidgenössische Bundesregierung mit einer gesetzlichen Regelung der Netzneutralität beauftragt. Damit sollen eine Beeinflussung durch Provider ausgeschlossen und Informationsfreiheit gewährt werden.

Der Schweizer Nationalrat, das Schweizer Parlament, hat die Bundesregierung der Schweiz - den Bundesrat -  mit der Ausarbeitung einer gesetzlichen Regelung zur Netzneutralität beauftragt. Der Grünen-Abgeordnete Balthasar Glättli nannte die Netzneutraltät eine Grundbedingung des Internets, mit der die Informationsfreiheit gesichert werden könne. Die amtierende Medienministerin Doris Leuthard von der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) verwies dagegen auf die ungelösten Probleme, die beim Thema Netzneutralität weltweit bestünden. Der Bundesrat sei ohnehin gerade dabei, einen Bericht zum Fernmeldemarkt zu erstellen. Hier sollen auch Erwägungen zur Netzneutralität einfließen.

Der Nationalrat entschied sich dennoch für die Annahme von Glättlis Antrag mit einer Mehrheit von 111 zu 61 Stimmen. Damit wird der Vorstoß an den Ständerat verwiesen, der sich aus 46 Vertretern der Schweizer Kantone zusammensetzt.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


{extravote 1}


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar