Yahoo konnte seine Marktanteile auf dem US-Suchmaschinenmarkt im Januar weiter ausbauen. Das geht aus den aktuellen Zahlen von StatCounter hervor. Demnach betrug der Marktanteil im Januar 2015 10,9 Prozent. Das ist eine Steigerung um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Für Google ging es dagegen weiter leicht zurück.
Der Deal mit Mozilla scheint sich immer mehr für Yahoo zu lohnen: Die Integration als Standardsuchmaschine in den Firefox dürfte einer der Hauptgründe sein, warum Yahoo seinen Marktanteil in den USA weiter ausbauen konnte. Derzeit beträgt dieser laut den Zahlen von StatCounter 10,9 Prozent - das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als im Dezember.
Dass die Firefox-Nutzer wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sieht man auch an den aktuellen Zahlen für diese Gruppe: Der Anteil Yahoos an den Suchen, die über Firefox ausgeführt wurden, stieg von 9,9 Prozent im November 2014 auf 28,3 Prozent im Januar dieses Jahres. Es scheint auch nicht viele Rückkehrer zu geben, die ihre Standardsuche wieder auf Google zurückstellen.
Google dagegen muss einen weiteren Rückgang seiner Marktanteile in den USA wegstecken und liegt jetzt mit 74,8 Prozent sogar unterhalb der 75-Prozent-Marke. Dort ist auch schon eine gewisse Nervosität zu spüren: Erst vor wenigen Tagen hatte Google seine Nutzer aufgefordert, die Standardsuche im Firefox wieder zurückzustellen.