
Google stellt API für Google Trends als Alpha-Test zur Verfügung

Für Google Trends gibt es jetzt eine API, die vor allem für Forschung und Journalismus hilfreich sein kann. Zunächst steht eine Alpha-Testversion zur Verfügung.
Google Trends bietet Einblicke in die Entwicklung der Häufigkeit von Suchanfragen. Man kann nach verschiedenen Zeiträumen und Regionen unterscheiden. Bisher war man darauf angewiesen, für die Daten die Website von Google Trends zu nutzen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenDoch jetzt hat Google eine API für Google Trends vorgestellt. Daniel Waisberg vom Google Search Console Team teilte das auf Twitter mit:
Auf der Dokumentationsseite heißt es, man kann Daten der letzten fünf Jahre abrufen. Verfügbar sind tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Zusammenfassungen.
Die API ist laut Google für verschiedene Nutzer hilfreich. Dazu gehören Forscher, welche die Daten zum Beispiel für wissenschaftliche Zwecke nutzen könnnen, Publisher, die sich über aufkommenden Trends informieren können, sowie geschäftliche Nutzer wie Marketer und SEOs.
Die API verwendet eine andere Methode zur Skalierung der Daten als die Website. Dort wird das Interesse auf einer Skala von 0 bis 100 abgebildet. Man kann die Daten aus verschiedenen Abfragen verketten, vergleichen und kombinieren. Auch die Daten aus der API bilden keine absoluten Werte ab, sondern zeigen nur das relative Interesse. Es lassen sich daraus also keine Rückschlüsse auf das tatsächliche Suchvolumen ziehen.
Wer sich für einen Zugang zum Alpha-Test der Google Trends API interessiert, kann sich auf dieser Seite anmelden.
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge


Google Trends mit neuem Look
