
Vernachlässigen der klassischen Google Suche ist ein Risiko auch bei Core Updates

Das Vernachlässigen der organischen Google Suche ist ein Risiko, das zu negativen Folgen auf den Traffic einer Website in verschiedenen Kanälen führen kann.
Bei aktuellen Google Core Update gibt es teilweise deutliche Veränderungen der Rankings für manche Websites. Und wieder einmal zeigt sich: Die Verbindung zwischen Rankings und organischem Suche-Traffic ist nach wie vor stark.
Eine mögliche Ursache für Rankingverluste bei einem Core Update ist es, wenn die Optimierung für die organische Suche über längere Zeit vernachlässigt wurde, sei es, weil zu wenig in neue Inhalte investiert wurde, weil bestehende Inhalte nicht aktiviert wurden oder weil insgesamt zu wenig Augenmerk auf der organischen Suche lag. Das wiederum kann eine Folge der Fokussierung auf KI-Chats sein.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenDurch die derzeit sehr präsenten Diskussionen über KI-Plattformen wie ChatGPT, Perplexity oder auch den Google AI Mode - nicht zu vergessen die Google AI Overviews - gerät die organische Suche vielfach aus dem Blick. Dabei ist diese nach wie vor mit großem Abstand die Traffic-Quelle Nummer eins für viele Websites, während KI-Traffic noch keine Rolle spielt. Für die meisten Nutzer ist außerdem Google noch immer mit weitem Abstand die wichtigste Suchmaschine.
Was außerdem vergessen wird: Die Leistung einer Website in der organischen Suche ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg in KI-Chats. Gute Rankings erhöhen die Chance einer Website als Quelle genannt zu werden oder in einer Liste von Links zu erscheinen.
Wer also die organische Suche vernachlässigt, gefährdet den Website-Traffic in verschiedenen Quellen. Darauf wies auch Glenn Gabe auf Twitter hin. Er schrieb, das Ignorieren der Google Suche könne mit der Zeit zu einem Verlust der Qualität führen und damit die Gefahr erhöhen, von einem Google Core Update negativ betroffen zu sein. Wenn das passiere, könne sich das auch negativ auf die Präsenz in den AI Overviews und im AI Mode auswirken.
Es gibt eine große Schnittmenge zwischen der klassischen SEO und der Optimierung für die KI-Suche. Und gerade weil die organische Suche noch auf längere Zeit eine weit wichtigere Traffic-Quelle für die meisten Websites sein dürfte, als es bei KI-Plattformen der Fall ist, sollte die klassische SEO konsequent weiterbetrieben werden. Das kann sich dann auch positiv auf die Präsenz in ChatGPT und Co. auswirken.
{loadopsition newsletter}
Verwandte Beiträge


Warum GEO nur ein Teil von SEO sein kann
