Skip to main content
SEO-News

Neu in Google: Agentic AI ruft Geschäfte an und prüft Verfügbarkeit

Christian Kunz
14. November 2025
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2025
Google Shopping

Google hat kurz vor der umsatzstärksten Zeit des Jahres ein umfassendes Update für seine Shopping-Funktionen vorgestellt. Dazu gehören konversationelles Shopping, automatische Anrufe bei Geschäften und Best-Preis-Suche.

 

 Anzeige

Rechtzeitig vor der umsatzstärksten Zeit des Jahres mit Black Week und Weihnachtsgeschäft hat Google neue Shopping-Funktionen vorgestellt. Per KI soll die Auswahl von Produkten erleichtert werden, und es soll möglich sein, Verfügbarkeit und Preise automatisch prüfen zu lassen.

Konversationelles Shopping in der Google Suche

Eine wichtige Neuheit betrifft das Shopping im AI Mode der Google Suche. Nutzer müssen sich nicht länger mit Filtern arbeiten oder die passenden Suchanfragen ausprobieren, um zu den gewünschten Produkten zu kommen. Stattdessen kann man einfach beschreiben, wonach man sucht.

Die Antworten im AI Mode sind intelligent organisiert und liefern verschiedene Details und visuelle Elemente. Dazu gehören Informationen wie Preis, Bewertungen und Lagerbestandsdaten. Die Antworten werden an die spezifische Anfrage angepasst und formatiert. Je nach Anfrage erhält man entweder Bilder von erhältlichen Produkten oder Vergleichstabellen, die dabei helfen sollen, sich für ein Produkt zu entscheiden.

 

Google Shopping mit Produktvergleich

 

Die Funktion stützt sich auf den Shopping Graph, der laut Google über 50 Milliarden Produktlisten enthält, von denen 2 Milliarden stündlich aktualisiert werden.

Gemini vereinfacht den Einkauf

Die Shopping-Funktionen sind nun auch direkt in der Gemini App verfügbar. Diese kann zusätzlich zu einfachen Textvorschlägen Shopping-Ideen vorschlagen, ebenfalls gestützt durch den Shopping Graph. Nutzer finden direkt in der App Listen erhältlicher Produkte, Vergleichstabellen sowie Preise aus dem gesamten Web. 

Dieses Feature ist in den USA ab sofort für alle Gemini-Nutzer verfügbar.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Agentic AI: Lagerbestandsprüfung per Anruf

Mithilfe von Agentic AI, kann Google jetzt herausfinden, ob ein Produkt in nahegelegenen Geschäften vorrätig ist. Wenn Nutzer in Google nach bestimmten Produkten „in meiner Nähe“ suchen, erscheint die Option „Google anrufen lassen“ ("Let Google Call").

 

Let Google Call

 

Die KI ruft nahegelegene Geschäfte an und prüft, ob der Artikel vorrätig ist, wie viel er kostet und ob es Sonderaktionen gibt. Die Antworten werden dem Nutzer per E-Mail oder Textnachricht zugesandt, ergänzt durch lokale Bestandsinformationen anderer Geschäfte aus dem Shopping Graph.

Diese Funktion nutzt die Duplex-Technologie in Kombination mit einem großen Upgrade des Gemini-Modells. Das Upgrade hilft dabei, die besten Geschäfte für den Anruf zu identifizieren, nützliche Fragen vorzuschlagen und die Gesprächsinhalte zusammenzufassen. 

Der Rollout beginnt in den USA für Kategorien wie Spielzeug, Gesundheit & Schönheit sowie Elektronik.

Agentic Checkout für den Kauf zum besten Preis

Agentic Checkout hilft dabei, den gewünschten Artikel zu erhalten, ohne das Budget zu überschreiten.

Nutzer können nun den Preis eines Artikels einschließlich spezifischer Größe, Farbe und eines gewünschten maximalen Betrags verfolgen. Wenn der Preis ins Budget passt, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung. Ist der Händler qualifiziert, bietet Google die Möglichkeit, den Kauf über Google Pay direkt auf der Händlerseite durchzuführen.

 

Google track price

 

Google holt dazu stets die Erlaubnis des Nutzers ein und kauft erst, nachdem dieser den Kauf und die Versanddetails bestätigt hat. Diese Funktion baut ebenfalls auf Googles Shopping Graph auf, was genaue Ergebnisse und sichere Zahlungsinformationen gewährleisten soll.

Agentic Checkout wird derzeit in der Suche (einschließlich AI Mode) bei einigen US-Händlern wie Wayfair, Chewy, Quince und ausgewählten Shopify-Händlern eingeführt, wobei viele weitere folgen sollen.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar