Für Suchbegriffe mit mehreren Bedeutungen zeigt Google jetzt im Autocomplete Vorschläge für verschiedene Entitäten an.
Viele Wörter verfügen über mehrere Bedeutungen. Und auch wenn es einen gemeinsamen Ursprung gibt, kann die Intention der Suche nach solchen Begriffen, die man auch als Homonyme bezeichnet, eine völlig andere Sein. Beispiel "Titanic": Während die einen auf der Suche nach dem 1912 gesunkenen Dampfer sind, interessieren sich die anderen für eine der zahlreichen Verfilmungen des Untergangs.
Um diesen verschiedenen Interessen nachzukommen, hat Google jetzt seine Autocomplete-Funktion erweitert. Wenn man nach mehrdeutigen Begriffen sucht, erscheinen in den Vorschlägen mögliche Kategorien bzw. Entitäten, wie das folgende Beispiel zeigt:
Neben den Vervollständigungen für den eingegebenen Begriff zeigt die Autocomplete-Funktion auch Ergänzungen für verschiedene Entitäten an:
Entdeckt und veröffentlicht hat das unter anderem Ross Hudgens. Die gezeigten Bilder stammen von TheSEMPost. In Deutschland wird der erweiterte Autocomplete derzeit noch nicht ausgespielt.