Skip to main content
SEO-News

Google Search Console-API: Daten des letzten Tages besser erneut laden

Christian Kunz
24. Juni 2017
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2017

Suche-AnalyseNutzer der Google Search Console-API sollten die Daten des jeweils letzten Tages bei einem erneuten Abruf aktualisieren, weil die Daten zunächst noch unvollständig sein können.

Bekanntermaßen dauert es immer etwas, bis Google die Daten in der Google Search Console bereitstellt. Im Frontend des Tools sieht man die Daten immer mit einem oder zwei Tagen Verzögerung, und auch in der Search Console-API können die Daten zunächst unvollständig sein.

Deshalb empfiehlt Johannes Müller von Google, die Daten des jeweils letzten Tages beim nächsten Abruf nochmals zu aktualisieren.

 

Google: Daten per Google Search Console-API für den letzten Tag besser erneut laden

 

Er schreibt:

"The last day can sometimes include partial data, so if you use it, I'd recommend refreshing your copy next fetch."

Also im Zweifelsfall besser die Daten häufiger aktualisieren, damit diese möglichst vollständig sind.

 

Titelbild © Petr Ciz - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar