Skip to main content

Google

Google verschärft Regeln für Autocomplete-Inhalte

GoogleGoogle wird zukünftig restriktiver bei der Filterung von Autocomplete-Inhalten vorgehen. Die Autocomplete-Funktion liefert schon während der Eingabe von Suchanfragen Vorschläge für Vervollständigungen. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass die Vorschläge anstößige oder unerwünschte Inhalte zeigen.

  • Erstellt am .

Google bestätigt Update des Core-Algorithmus vom 16. April

GoogleAm Montag, den 16. April hat Google ein erneutes Update seines Core-Algorithmus durchgeführt und dieses Update jetzt auch offiziell bestätigt. Das Update fand etwa einen Monat nach der letzten großen Änderung statt.

  • Erstellt am .

Google Chrome 66 stoppt nervige Autoplay-Videos

Google ChromeGoogle Chrome in der Version 66 sorgt dafür, dass nervende Autoplay-Videos mit Sound nicht mehr starten können. Daneben bietet der neue Browser einige Sicherheitsupdates.

  • Erstellt am .

Google: 'noindex' nicht für Duplicate Content verwenden

KopiererZur Vermeidung von Duplicate Content sollte man nicht auf 'noindex' und 'nofollow' zurückgreifen, sondern besser Canonical-Links verwenden. Ansonsten kann das negative Auswirkungen auf die Rankings einer Webseite haben.

  • Erstellt am .

Google: 404-Fehler müssen erst interpretiert werden, bevor gehandelt wird

Testbild404-Fehler können aus vielen verschiedenen Gründen entstehen. Zahlreiche SEO-Tools und auch die Google Search Console liefern Listen von nicht erreichbaren Seiten, die zu 404-Fehlern geführt haben. Bevor Maßnahmen ergriffen werden, sollte man jedoch verstehen, wie es zu diesen Fehlern kam. Das hat Google jetzt empfohlen.

  • Erstellt am .

Google beachtet keine robots.txt in Unterverzeichnissen

Android-BotsGoogle berücksichtigt eine robots.txt-Datei nur dann, wenn sie sich im Wurzelverzeichnis der Webseite befindet. Auch das Sperren von Unterverzeichnissen sollte vom Wurzelverzeichnis ausgehend erfolgen.

  • Erstellt am .

Google-Test mit kaum erkennbaren Anzeigen?

Google-EingangEs gibt eine Beobachtung einer Google-Ergebnisseite, auf der bezahlte Anzeigen so gut wie nicht mehr von den organischen Treffern unterschieden werden können. Testet Google eine neue Variante?

  • Erstellt am .

Google bringt neues Tool, das natürliche Sprache versteht

KeywordrechercheGoogle hat ein neues Tool sowie ein Spiel herausgebracht. Beide zeigen eindrucksvoll, wie gut Google inzwischen natürliche Sprache verstehen kann und welche Änderungen sich zukünftig für die Suche ergeben können.

  • Erstellt am .