Gibt es bald ein neues Google-Versicherungsportal in Deutschland? Bei den etablierten Anbietern jedenfalls läuten die Alarmglocken. Zudem gab es in dieser Woche Einblicke in die neue Yahoo!-Startseite. Google führte jetzt auch ein Tool zum Abwerten von Links ein und wehrt sich gegen eine Abgabe an Verleger in Frankreich. Außerdem: aktuelle Änderungen am Google-Algorithmus vom August und September
Google plant Vergleichsportal für Versicherungen
Nach Informationen der Financial Times Deutschland steht Google mit deutschen Versicherern wegen des Aufbaus eines Online-Vergleichsportals in Kontakt. Überraschend käme ein solcher Schritt nicht, da Google bereits im Jahr 2011 das Portal beathatquote.com übernommen hatte. Für die momentan dominierenden Vergleichsportale wie Check24 oder Transparo würde Googles Initiative eine ernsthafte Bedrohung darstellen, weil ein großer Teil ihrer Besucher über die Google-SERPs kommen, auf denen sie dann in direkter Konkurrenz zu Googles Eigenprodukt stünden.
Neue Yahoo-Startseite enthüllt
Von einer Quelle aus direktem Umfeld wurden Details von Yahoos neuer Startseite enthüllt. Zu den wichtigsten Änderungen zählen:
- Zentrierter Suchebereich oben, der fixiert ist und beim Scrollen sichtbar bleibt
- Ersetzen des Wortes „Search“ durch ein Lupen-Icon (analog Google)
- Trendthemen wandern von der rechten in die linke Spalte
- News jetzt mit Zusammenfassungen statt ausschließlich Schlagzeilen
{gallery}fruit{/gallery}
Updates im Google-Algorithmus für August und September
Schwerpunkte dieses Mal sind unter anderem die Vertrauenswürdigkeit von Quellen und lokale Suchergebnisse. Hier ein paar der wichtigsten Änderungen:
#82862. [project “Page Quality”] This launch helped you find more high-quality content from trusted sources.
Diese Änderung bezieht sich auf die Vertrauenswürdigkeit von Quellen, die in letzter Zeit vor allem in Form des AuthorRanks und von Markenbildung immer wieder in der Diskussion war.
#82279. [project “Other Ranking Components”] We changed to fewer results for some queries to show the most relevant results as quickly as possible
Derlei Effekte waren schon zu beobachten, zum Beispiel auf SERPs bei markenrelevanten Suchen, auf denen nur sieben organische Treffer angezeigt wurden. Die Frage ist, ob sich die reduzierte Anzahl von Suchergebnissen bei dieser Änderung nur auf organische Treffer bezieht, oder ob auch weniger Ads angezeigt werden.
#82407. [project “Other Search Features”] For pages that we do not crawl because of robots.txt, we are usually unable to generate a snippet for users to preview what's on the page. This change added a replacement snippet that explains that there's no description available because of robots.txt.
Damit wird der unschöne Effekt behoben, der dann entsteht, wenn bereits indexierte Seiten nachträglich durch die robots.txt gesperrt werden. Bisher wurde dann oft ein leeres Snippet angezeigt, das lediglich über eine Titelzeile verfügte.
#84010. [project “Page Quality”] We refreshed data for the "Panda" high-quality sites algorithm.
Spricht eigentlich für sich selbst. Ein weiteres Panda-Update.
#83377. [project “User Context”] We made improvements to show more relevant local results.
Eine von mehreren Änderungen im Umfeld von lokalen Suchen. Alleine die Anzahl der Änderungen in diesem Bereich zeigt die Bedeutung, die Google der lokalen Suche beimisst. Eine Übersicht aller Änderungen gibt es im Google Insidesearch-Blog.
Tool zum Abwerten von Links bei Google
Schon länger bot Bing in seinen Webmaster Tools eine Funktion zum Abwerten nicht erwünschter Links an. Nun hat auch Google nachgezogen. Matt Cutts erläutert das neue Tool ausführlich in einem Video. Aber Vorsicht: Der Einsatz sollte mit Bedacht erfolgen, weil das Tool bei unsachgemäßem Gebrauch mehr Schaden als Nutzen anrichten kann. Siehe dazu den lesenswerten Beitrag auf Seokratie.de
Google droht mit Verlinkungsstopp für Medienseiten
In Frankreich gibt es zurzeit eine ähnliche Situation, die auch in Deutschland durch das Leistungsschutzrecht droht. Auch bei unseren französichen Nachbarn soll Google für das Anzeigen von Snippets aus Medienseiten zur Kasse gebeten werden. Doch Google wehrt sich und droht damit, entsprechende Seiten nicht mehr zu verlinken. Laut eigenen Angaben sorgt Google aktuell für bis zu vier Milliarden Klicks auf diese Medienseiten – und das jeden Monat.
Von Christian Kunz+
{extravote 1}
Bilder (C) Yahoo!