SEO-News

schema.orgDas Google-Tool zum Testen strukturierter Daten wird von den meisten Webseiten als Desktop-Client behandelt. Daher stellt sich die Frage, ob sich das Tool auch zum Testen strukturierter Daten auf mobilen Seiten eignet.

Google empfiehlt im Zuge der Umstellung von Mobile First, alle wichtigen Daten auch auf der mobilen Webseitenversion anzubieten. Dazu gehören neben Texten und Meta-Daten auch Bilder, Videos und strukturierte Daten. Zum Testen dieser Daten gibt es von Google das Structured Data Testing Tool. Dieses Tool verwendet einen eigenen Crawler mit dem folgenden User Agent:

Mozilla/5.0 (compatible; Google-Structured-Data-Testing-Tool +https://search.google.com/structured-data/testing-tool)

Wie Johannes Müller auf Anfrage per Twitter mitgeteilt hat, wird dieser User Agent von den meisten Webseiten als Desktop-Client angesehen. Das bedeutet, dass das Testen strukturierter Daten für mobile Webseiten damit nicht oder nur auf Umwegen möglich ist - zumindest dann, wenn die URL für beide Versionen identisch ist (Dynamic Serving).

 

Google: Structured Data Testing Tool wird als Desktop angesehen 

Das Tool bietet jedoch auch die Möglichkeit, einen beliebigen Quellcode zu prüfen. Dazu muss man die mobile Version der zu untersuchenden Webseite aufrufen und den Quellcode manuell in das Tool eintragen.

Wünschenswert wäre es allerdings, wenn Google das Structured Data Testing Tool erweitern würde, so dass automatisch die Desktop- und die mobile Darstellung getestet werden. So funktioniert es zum Beispiel schon bei Google PageSpeed Insights.

 

Verwandte Beiträge

Auf der Google Search Central in Zürich wurden für die Zukunft häufigere Core Updates angekündigt. Auch die Bedeutung der robots.txt und von strukturierten Daten wurde betont.

Einige Rezept-Websites hatten vergangene Woche einen vorübergehenden, aber deutlichen Einbruch ihrer Sichtbarkeit zu verzeichnen. Das könnte daran liegen, dass diese Websites bei der Verwendung von...

Google unterstützt jetzt auch die Angabe von Produktvarianten in strukturierten Daten, so dass diese in den Suchergebnissen berücksichtigt werden können.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px