Skip to main content
SEO-News

Google: Bei Geotargeting auf die richtige Verzeichnis-Reihenfolge achten

Christian Kunz
04. November 2018
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2018

FlaggenmastenWebseiten, bei denen Geotargeting auf Basis von Verzeichnissen stattfindet, sollten zuerst auf Länder- und dann auf Sprachebene unterteilt werden. Das erleichtert die Verwaltung der verschiedenen Versionen.

Geotargeting auf internationalen Webseiten kann auf verschiedene Weisen erfolgen: Entweder durch Verwendung unterschiedlicher Länder-Domains (ccTLDs), mit Hilfe von Subdomains oder auch anhand von Verzeichnissen unterhalb generischer Top Level Domains (gTLDs).

Entscheidet man sich für die letztere Variante, sollte man laut Google darauf achten, auf der oberen Ebene die Länderversionen und erst darunter die Verzeichnisse für die einzelnen Sprachversionen zu setzen, also zum Beispiel

  • seite.com/ch/de
  • seite.com/ch/fr
  • seite.com/ch/it
  • seite.com/it/de
  • seite.com/it/it

Der Grund dafür ist, dass durch eine solche Anordnung die Verwaltung innerhalb der Google Search Console erleichtert wird. Das erklärte Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout. Im gezeigten Beispiel würde es genügen, die beiden Verzeichnisse für die Schweiz und Italien als Property in der Search Console anzumelden. Dies ist notwendig, um das Geotargeting einzurichten. Innerhalb jeder der angemeldeten Properties könnte man die einzelnen Sprachen pro Land verwalten.

Würde man auf der oberen Ebene die Sprache setzen und erst darunter das Land, also zum Beispiel seite.com/fr/ch, so müsste man jede Sprach- und Landeskombination separat als Property in der Search Console anmelden, um Geotargeting durchführen zu können.

Müller sagte außerdem, es sei egal, auf welcher Ordnerebene die Inhalte angesiedelt seien. Es ist also nicht notwendig, Land und Sprache in einer Hierarchieebene zusammenzufassen wie zum Beispiel seite.com/ch-de.

 

Titelbild: Copyright Marcel Schauer - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar