Skip to main content
SEO-News

Google: neue Content-Richtlinien für Frage-und-Antwort-Seiten

Christian Kunz
08. Februar 2019
Zuletzt aktualisiert: 08. Februar 2019

Google-SchildGoogle hat die Content-Richtlinien für Frage-und-Antwort-Seiten (Q&A Pages) überarbeitet. Aus den neuen Richtlinien geht wesentlich deutlicher hervor, in welchen Fällen das QAPage-Markup verwendet werden darf und in welchen nicht.

Was genau wird eigentlich als Frage-und-Antwort-Seite (Q&A Page) bezeichnet? Diese Frage ist offenbar für viele nicht ohne Weiteres zu beantworten. Die Kenntnis der genauen Definition ist jedoch wichtig, denn nur so ist es möglich zu entscheiden, auf welchen Seiten strukturierte Daten für Frage-und-Antwort-Seiten, das QAPage-Markup, verwendet werden dürfen.

Google hat seine Richtlinien diesbezüglich überarbeitet. Sie beschreiben jetzt recht präzise, was erlaubt ist und was nicht. Nachfolgend ist ein Screenshot der neuen Richtlinien zu sehen:

 

Google: neue Richtlinien für Q&A Pages

 

Besonders wichtig sind die folgenden Hinweise:

  • Auf Q&A Pages können Nutzer genau eine Frage stellen.
  • Auf solchen Seiten können Nutzer verschiedene Antworten auf genau eine Frage geben.
  • FAQ-Seiten, die vom Seitenbetreiber selbst geschrieben werden, zählen nicht dazu.
  • Auch Produktseiten, auf denen Nutzer mehrere Fragen stellen und Antworten geben können, zählen nicht dazu.
  • How-To-Seiten und Blogbeiträge, die eine Frage beantworten, sind ebenfalls ausgenommen.
  • Das gilt auch für Essays, die eine Frage beantworten.
  • Das QAPage-Markup darf nur auf den Seiten vorkommen, die dafür geeignet sind. Gibt es zum Beispiel in einem Forum verschiedene Seiten, von denen nur einige geeignet sind, darf auch nur auf diesen Seiten das Markup vorkommen.

Wer sich an diese Regeln hält und das Markup in der richtigen Weise verwendet, hat die Chance, dass Google für seine Seite Rich Snippets wie dieses anzeigt:

 

Rich Snippet für Q&A-Seite: Beispiel 

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar