Skip to main content
SEO-News

HTML: nicht unbedingt das gleiche Markup verwenden, das Google selbst verwendet

Christian Kunz
25. Juli 2019
Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2019

Meta TagsNur weil Google auf seinen Seiten bestimmte HTML-Tags verwendet, heißt das nicht, dass diese Tags auch auf anderen Websites eingesetzt werden müssen.

Eine interessante Frage gab es gerade von einem Nutzer an Johannes Müller von Google: Er wollte wissen, ob er zum Fettschreiben von Begriffen eher das <strong>-Tag oder das <b>-Tag verwenden solle. Google nutzt zum Hervorheben von Suchbegriffen in den Snippets das <b>-Tag.

Johannes Müller antwortete, man sollte das Markup verwenden, das für die eigene Website am besten passe. Das HTML, welches auf den Suchergebnisseiten von Google zum Einsatz kommt, sei kein Zeichen dafür, dass man das Gleiche tun sollte:

 

Man muss nicht das gleiche Markup wie Google verwenden

 

Zum Thema Fettschreibung hatte Johannes Müller vor einiger Zeit erklärt, Google unterscheide nicht zwischen <b>, <em> und <strong>. Man hat also die freie Wahl, mit welchem Markup bestimmte Begriffe und Textpassagen hervorgehoben werden.

 

Titelbild: Copyright Paul Pirosca - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar