Skip to main content
SEO-News

Google: problematische Inhalte überarbeiten oder besser entfernen?

Christian Kunz
04. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2021

Mülleimer - LöschenAuf die Frage, ob man problematische Inhalte einer Website überarbeiten oder löschen sollte, gab John Müller von Google einen praktischen Rat.

Die Qualität von Inhalten auf einer Website spielt für die Rankings in Google eine wichtige Rolle. Gibt es auf einer Website problematische Inhalte wie zum Beispiel viele Seiten mit Thin Content, dann kann sich dies sogar auf solche Seiten negativ auswirken, deren Inhalte in Ordnung sind.

Daher stellt sich für viele Webmaster die Frage: Sollte man problematische Inhalte einer Website entfernen, oder lohnt es sich, sie zu verbessern? Um diese Frage ging es auch in den Google Search Central SEO Webmaster-Sprechstunden vom 14. Januar. John Müller sagte dazu, die Entscheidung zwischen dem Löschen und dem Überarbeiten liege beim Betreiber der Website. Wenn man erkenne, dass sich eine Überarbeitung der problematischen Inhalte nicht lohne, könne das Löschen eine Option sein, etwa dann, wenn es zu viele Seiten gibt, die überarbeitet werden müssten.

Googles Team für Qualität empfehle immer, Inhalte zu verbessern, wenn sie schon einmal erstellt wurden, so Müller weiter. Aus praktischen Gründen sei das aber nicht immer mit vertretbarem Aufwand machbar. In diesem Fall könne man die Inhalte einfach löschen, und Google würde dies beim nächsten Crawlen anhand eines 404s erkennen.

Die Verwendung des URL Removal Tools aus der Google Search Console bringe dagegen nicht den gleichen Effekt, denn die Seiten würden nur aus der Suche ausgeblendet, blieben aber indexiert. Damit fließen sie auch weiterhin in die Wertung der Website ein.

Ob man Inhalte also überarbeiten oder löschen sollte, hängt von deren Menge ab, aber auch von anderen Faktoren wie zum Beispiel von der Frage, ob die betreffenden Seiten noch Traffic erhalten und in den Suchergebnissen für wichtige Keywords ranken. Auch sollte geprüft werden, ob es Backlinks für die betreffenden Seiten gibt.

In einem Webmaster-Hangout im vergangenen Jahr hatte John Müller erklärt, er habe noch keinen Fall erlebt, in dem das Löschen überflüssiger Inhalte negative Effekte gehabt habe,

 

Titelbild: Copyright doomu - stock.adobe.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar