Cortana, Microsofts sprachgesteuerter Assistent, wird ein zentraler Bestandteil des neuen Betriebssystems Windows 9 werden. Die Frage dabei ist: Wird es dort auch weiterhin Bing als erwähnte Marke geben?
Persönliche Assistenten stellen die nächste Evolutionsstufe in der Kommunikation zwischen Mensch und Computer dar - vor allem im Bereich der Suche. Microsofts neues Betriebssystem Windows 9 mit dem Titel "Windows Threshold", das am 30. September der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll, wird einen Schritt in diese Richtung gehen und Cortana, Microsofts Persönlichen Assistenten, als zentralen Bestandteil enthalten. Die Steuerung und die Suche über Cortana könnten einen deutlichen Wechsel der bisherigen Nutzung von Windows-Betriebssystemen herbeiführen. Es wird spekuliert, ob Bing überhaupt noch als Marke in Windows 9 sichtbar sein wird. Technisch wird Bing auf jeden Fall im Boot sein, weil es Suchergebnisse für Cortana liefert.
Derzeit können Nutzer von Windows Phone Cortana nutzen. Nutzer von iPhones können Suchabfragen über Siri absetzen, die dann von Microsofts Suchmaschine Bing beantwortet werden. Bereits im Juni war spekuliert worden, ob Cortana nicht auch auf anderen Plattformen wie iOS oder Android verfügbar sein wird. Überdies führte Microsoft Cortana auf dem attraktiven chinesischen Markt ein.