SEO-News

Google Link Kette

Gilt die Empfehlung von Google noch, dass man dem ersten Link auf einer Webseite besondere Aufmerksamkeit schenken sollte?

 


 Anzeige

Ein Grundpfeiler der Funktionsweise von Suchmaschinen wie Google sind Links, denn diese benötigen die Crawler, um neue Seiten und Dokumente im Web zu finden. Google verwendet Links außerdem als Rankingfaktor. Das gilt sowohl für Links von anderen Websites als auch für interne Links.

Über die Bedeutung von Links und die Kriterien, die dabei eine Rolle spielen, wurde schon viel geschrieben. Dazu gehören zum Beispiel die Relevanz der verlinkenden Seiten als auch der PageRank. Und auch die Position der Links kann von Bedeutung sein - zumindest, wenn man das sogenannte Reasonable Surfer Model (RSM) zugrunde legt. Hier wird die Wahrscheinlichkeit betrachtet, mit der ein bestimmter Link geklickt wird.

In diesem Zusammenhang hatte Matt Cutts im Jahr 2010, damals noch als Head des Google Web-Spam Teams, empfohlen, besonderen Wert auf den ersten Link auf Webseiten zu legen. Cyrus Shepard hat eine alte Präsentationsfolie von Matt Cutts auf LinkedIn geteilt. Dort heißt es unter anderem: "Blog: Pay attention to first link".

 

Matt Cutts: SEO-Tipps aus dem Jahr 2010 - Cyrus Shepard auf LinkedIn 

 

Mit "First Link" muss nicht unbedingt der erste Link auf einer Seite gemeint sein, sondern vor allem der Link, der die größte Klickwahrscheinlichkeit hat. Das kann zum Beispiel ein führender Link im Contentbereich sein.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Spielt die Linkposition heute noch eine Rolle bei der Bewertung von Links durch Google? Auch wenn sich das nur schwer nachweisen lässt, ergäbe es zumindest einen Sinn. Inhalte wie zum Beispiel Blogartikel sollten in der Regel so aufgebaut sein, dass die wichtigsten Informationen oben zu finden sind, während Details und Unterthemen im weiteren Verlauf erscheinen. Ähnlich kann es sich bei Links verhalten: die wichtigsten Links auf essentielle Quellen oben, Links auf weitere und unterstützende Quellen weiter unten.

Diese Regel kann auf verschiedene Weisen hilfreich sein: erstens bei der internen Verlinkung auf Websites. Hier kann man versuchen, bestimmte Seiten durch Links im oberen Seitenbereich zu stärken. Und zweitens bei der Bewertung von Backlinks externer Seiten: Wenn man Backlinks aufbaut, dann kann die Position der aufgebauten Links als Bewertungskriterium herangezogen werden.

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Im Zeitalter von KI kommt es auf eine möglichst breite Präsenz in verschiedenen Kanälen an. Das sollte auch zu einer Überarbeitung der Backlink-Strategie führen.

Wenn man mehrere interne Links einer Website ändert, die auf dieselbe Seite zeigen, verarbeitet Google diese nach und nach.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px