SEO-News

Google Lichtwand

Google warnt davor, seine Spam-Regeln zu umgehen. Das kann zum Entzug verschiedener Suche-Features wie zum Beispiel Google Discover führen. Zudem sieht es so aus, als seien auch Affiliate-Inhalte betroffen, welche von den Website-Betreibern selbst geschrieben wurden.

 


 Anzeige

Nachdem Google seine Spam-Regeln gegen den Missbrauch der Reputation von Websites verschärft hatte, wurden verschiedene manuelle Maßnahmen verhängt, unter anderem gegen Forbes Advisor. Doch wer jetzt glaubt, diese Maßnahmen einfach umgehen zu können, indem die betreffenden Inhalte zum Beispiel einfach in ein anderes Verzeichnis oder eine andere Subdomain verschoben werden, sollte noch einmal nachdenken, denn Google kann in diesem Fall weitere Maßnahmen gegen die betreffende Website verhängen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Wie Google auf seiner Spam Policy-Seite schreibt, kann in solchen Fällen der Entzug von Suche-Features wie zum Beispiel Schlagzeilen oder Google Discover drohen. Auch kann Google dann weitere Bereiche einer Website aus den Suchergebnissen entfernen. Danke an dieser Stelle an Glenn Gabe für diesen Hinweis.

 

Google Spam Policy: Warnung vor Umgehung 

 

Offenbar sind von den neuen manuellen Maßnahmen, die Google verhängt hat, nicht nur Inhalte betroffen, die von Drittanbietern erstellt wurden, sondern auch Inhalte, welche die Website-Betreiber selbst geschrieben haben. Hier geht es um Affiliate-Inhalte wie zum Beispiel um "Beste Kreditkarten". Wie Lily Ray auf LinkedIn schreibt, wurden auch Reconsideration Requests von Google abgelehnt, in denen darauf hingewiesen wurde, dass die betreffenden Inhalte selbst erstellt worden seien und nicht von Drittanbietern stammen.

 

Site Reputation Abuse: Lily Ray auf Twitter

 

Google hatte seine Spam Policies gegen Site Reputation Abuse zuletzt angepasst: Wurde bisher noch danach unterschieden, ob und inwieweit die Betreiber der Websites in die Produktion der fraglichen Inhalte einbezogen waren, spielt dies nun keine Rolle mehr.

Verwandte Beiträge

Google weist jetzt darauf hin, dass bei einer manuellen Maßnahme wegen Site Reputation Abuse die betreffenden Seiten nicht per robots.txt gesperrt werden sollten.

Aus Sorge wegen möglicher negativer Konsequenzen durch das Google Site Reputation Abuse lassen manche Freelancer ihre Autorenangaben entfernen.

Nachdem einige Websites von Google auch in Deutschland mit einer manuellen Maßnahme wegen Site Reputation Abuse belegt worden waren, sind einige davon wieder da - die Sichtbarkeit ist teilweise...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px