SEO-News

DeepSeek Startseite

Neuanmeldungen bei DeepSeek sind derzeit aufgrund von mutmaßlichen Angriffen auf den Dienst nicht möglich. Bereits registrierte Nutzer können sich aber einloggen.


 Anzeige

DeepSeek hat mit der Veröffentlichung seines neuen Large Language Models DeepSeek-R1 für Aufsehen und Unruhe bei den Mitbewerbern gesorgt - vor allem in den USA. Der Grund: Das LLM wurde laut DeepSeek mit einem Aufwand von weniger als sechs Millionen US-Dollar erstellt. Und dennoch schlägt DeepSeek-R1 die Modelle von Wettbewerbern wie OpenAI und Meta, die ein Vielfaches davon gekostet haben, in verschiedenen Benchmarks. Und: DeepSeek-R1 ist Open Source.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

In der Folge waren die Kurse großer US-Tech-Unternehmen eingebrochen, die im Zuge des KI-Hypes zuletzt in die Höhe geschossen waren. Zu ihnen gehört auch Nvidia, dessen leistungsfähige GPUs für verschiedene KI-Anwendungen eingesetzt werden.

Hat der große Erfolg von DeepSeek die Systeme des Anbieters überlastet? Wer sich aktuell neu bei DeepSeek registrieren möchte, wird abgewiesen. Es wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Due to large-scale malicious attacks on DeepSeek's services, registration may be busy. Please wait and try again. Registered users can log in normally. Thank you for your understanding and support."

Das klingt nach einer DDOS-Attacke (Distributed Denial of Service) auf DeepSeek.

 

DeepSeek: Neuanmeldung derzeit nicht möglich 

 

Ob und wann Neuanmeldungen bei DeepSeek wieder möglich sein werden, steht aktuell noch nicht fest.

Wer DeepSeek lokal auf dem eigenen Rechner nutzen und nicht über die Website, die API oder die App gehen möchte, kann sich dazu eines von mehreren "Distilled"-Modellen herunterladen. Dabei handelt es sich um verkleinerte Versionen des Modells.

Verwandte Beiträge

Bei der Sichtbarkeit von Marken in den Google AI Overviews spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dabei weist nach einer aktuellen Studie die Erwähnung einer Marke im Web die höchste Korrelation...

Das Optimieren für KI-Plattformen, von manchen auch AEO, LLMO oder GEO genannt, bietet ganz neue Möglichkeiten, Websites und Inhalte zu präsentieren. John Müller zeigt sich begeistert von der...

Google hat eingeräumt, einen Teil der etwa 20 Milliarden verfügbaren YouTube Videos zum Trainieren von Gemini und Veo 3 zu verwenden. Das birgt Konfliktpotential und die Gefahr von...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px