Skip to main content
SEO-News

OpenAI führt Shopping Research in ChatGPT ein

Christian Kunz
25. November 2025
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2025
ChatGPT Shopping Research

OpenAI hat rechtzeitig vor dem Black Friday 'Shopping Research' in ChatGPT eingeführt - eine neue Anwendung, die die Produktrecherche für Nutzer übernimmt.

 Anzeige

ChatGPT Shopping Research soll bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Nutzer können das Feature nutzen, indem sie beschreiben, wonach sie suchen, beispielsweise: „Finde den leisesten kabellosen Stabstaubsauger für eine kleine Wohnung“. Es geht also darum, dass ChatGPT zu konkreten Produktwünschen passende Angebote findet.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Funktionsweise und Anwendung

Shopping Research soll eine konversationelle Produktsuche ermöglichen. Das System stellt Fragen, um Präferenzen, Budget und Bedürfnisse zu verstehen. Es nutzt genaue, aktuelle Details aus verschiedenen Quellen. Shopping Research baut auf dem Verständnis von ChatGPT aus vergangenen Gesprächen und dem Speicher auf und personalisiert dementsprechend die Ergebnisse.

Wenn Tiefe, Vergleiche, Einschränkungen oder Kompromisse erforderlich sind, benötigt Shopping Research einige Minuten, um eine detaillierte und recherchierte Antwort zu liefern. Das Feature funktioniert gut in Kategorien wie Elektronik, Schönheit, Haus und Garten, Küche und Geräte sowie Sport und Outdoor, in denen viele Produktdetails verfügbar sind.

Anwendungsfälle umfassen das Entdecken neuer Produkte, das Finden von ähnlichen Produkten, den Seitenvergleich von Artikeln, die Auswahl von Geschenken und die Suche nach Angeboten wie zum Beispiel Black Friday Deals.

Nutzung und Ablauf

Nutzer stellen eine Shopping-Frage, und ChatGPT schlägt Shopping Research automatisch vor. Alternativ kann das Feature über das Menü ausgewählt werden. Beim Start öffnet ChatGPT eine visuelle Oberfläche. Im Hintergrund sucht das System im Internet nach aktuellen Informationen wie Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen, Spezifikationen und Bildern. Nutzer können auf die Auswahl Einfluss nehmen und zum Beispiel Artikel mit „nicht interessiert“ markieren. Nach einigen Minuten erhalten Nutzer einen personalisierten Einkaufsführer mit den wichtigsten Produkten, Hauptunterschieden und Kompromissen. Bei Kaufinteresse können Nutzer auf die Seite des Händlers klicken. Künftig soll der Kauf direkt über ChatGPT für Händler möglich sein, die Teil von Instant Checkout sind.

Technologie und Verfügbarkeit

Shopping Research basiert auf einer Version von GPT-5 mini, die speziell für Shopping-Aufgaben mittels Reinforcement Learning trainiert wurde. Das Modell wurde trainiert, um vertrauenswürdige Websites zu lesen, zuverlässige Quellen zu zitieren und Informationen über viele Quellen hinweg zu synthetisieren. Das Design ermöglicht eine interaktive Erfahrung, die die Recherche in Echtzeit aktualisiert.

Shopping Research wird seit dem 24. November 2025 schrittweise auf Mobilgeräten und im Web für eingeloggte ChatGPT-Nutzer der Free-, Go-, Plus- und Pro-Pläne freigeschaltet. Shopping Research ist auch in ChatGPT Pulse verfügbar, das derzeit für ChatGPT Pro Nutzer bereit steht.

Transparenz und Einschränkungen

Das System ist auf Transparenz ausgelegt. Chats werden nicht an Händler weitergegeben. Die Ergebnisse basieren auf öffentlich zugänglichen Shopping-Seiten und sind organisch; das Feature liest Produktseiten direkt, zitiert Quellen und vermeidet minderwertige oder Spam-Websites. Händler können einem “Allowlisting”-Prozess folgen, um in den Suchergebnissen berücksichtigt zu werden.

Obwohl das zugrundeliegende Modell bei internen Evaluierungen zur genauen Zitierung von Produktdetails laut OpenAI besser abschneidet als andere Modelle, ist das System nicht fehlerfrei. Shopping Research kann Fehler bei Details wie Preis und Verfügbarkeit machen. Daher ist es stets zu empfehlen, die Daten direkt mit der jeweiligen Händlerseite abzugleichen.


Auswirkungen

Das neue Shopping Research Feature von ChatGPT greift in das Geschäftsmodell vieler Affiliate-Websites ein, die Produktvergleiche oder Produkttests in den Mittelpunkt stellen. Weil ChatGPT eine direkte Verbindung zwischen Kunde und Händler herstellt, könnten die Affiliates als Zwischenmedium an Bedeutung verlieren.

Interessant wird zu beobachten sein, ob die Empfehlungen von ChatGPT dazu geeignet sind, um die besten Produkte zu finden - sei es hinsichtlich des Preises, der Qualität oder anderer Kriterien.

Für OpenAI könnte der Einstieg in den E-Commerce zusätzliche, dringend benötigte Einnahmen bringen. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, dass es mit Google und seiner mächtigen Infrastruktur (Shopping Graph etc.) einen starken Konkurrenten gibt.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar