Auf der Google I/O wurden viele neue KI-Features und insbesondere der AI Mode für die Suche vorgestellt. Offen blieb die Frage, wie sich das auf Websites auswirkt. John Müller von Google hat nun einige Tipps für mehr Sichtbarkeit von Websites im AI Mode gegeben.
Der Google AI Mode wird wohl in nächster Zeit die Zukunft der Suche prägen. Statt wie bisher werden die Suchergebnisseiten hauptzsächlich per KI zusammengestellt. Klassische Bluelinks bzw. organische Suchergebnisse treten in den Hintergrund. Das gibt Anlass zur Sorge bei vielen Websitebetreibern und Creators; sie befürchten, dass sie zukünftig keinen oder deutlich weniger Traffic von Google erhalten.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Auf der aktuellen Google I/O hatte Google zwar viele neue KI-Produkte vorgestellt, zu den Auswirkungen auf Websites aber bisher nichts verlauten lassen. Dabei gibt es einige Dinge, die Websitebetreiber beachten sollten, um zumindest das Mögliche aus der KI-Suche herauszuholen. Dazu hat John Müller von Google eine Reihe von Tipps veröffentlicht. Man muss allerdings dazu sagen, dass die meisten der Punkte schon bekannt sind und nichts grundsätzlich Neues darstellen:
- Content mit Mehrwert schaffen, der hilfreich ist. Das kann zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn die Nutzer in der Suche längere und spezifische Fragen stellen.
- Mit Preview Controls wie nosnippet, data-nosnippet, maxsnippet und noindex arbeiten, wo dies sinnvoll ist
- Für eine gute Page Experience sorgen
- Strukturierte Daten verwenden und dafür sorgen, dass sie zu den sichtbaren Inhalten passen
- Sich auf Multimodalität einstellen: Nutzer suchen vermehrt auch anhand von Bildern. Dementsprechend sollten hochwertige Bilder und Videos verwendet werden, die auch verständlich gekennzeichnet und benannt sind.
Zudem erneuerte Müller den Hinweis, dass Klicks aus der KI-Suche oftmals hochwertiger sind und die Nutzer nach einem Klick mehr Zeit auf der Website verbringen. Außerdem würden die neuen Möglichkeiten der KI-Suche zu engagierteren Nutzer führen. Wenn man sich nur auf Klicks konzentriere, verpasse man vielleicht Chancen. Stattdessen sollte man sich mehr auf den gesamten Wert der Besuche aus der Suche konzentrieren und Indikatoren wie Conversions einbeziehen. Auch die Suche nach Informationen zu einem Unternehmen gehöre dazu.
Zu den weiteren Tipps gehören laut neuer Google Dokumentation:
- Sicherstellen, dass das Crawlen per robots.txt erlaubt ist und dass dies auch in einem genutzten CDN und der Hosting-Infrastruktur entsprechend eingestellt ist
- Interne Links so setzen, dass die Inhalte der Website leicjt gefunden werden können
- Wichtige Inhalte in Textform bereitstellen
- Die Daten im Merchant Centrer und Business Profile aktuell halten
Und nicht zu vergessen: Wer Inhalte per KI erstellt und auf seiner Website veröffentlicht, sollte ebenfalls auf Qualität achten und außerdem Kontextinformationen liefern - zum Beispiel zur Entstehungsweise der Inhalte. Das ist Googles Empfehlungen zur Verwendung von Gen--AI-Content auf Websites zu entnehmen.
SEO-Newsletter bestellen