SEO-News

Google Search Live

Google stellt jetzt in Search Live auch die Möglichkeit zur Interaktion per Video bereit. Zudem gibt es verschiedene neue Funktionen im Google AI Mode. Man kann zum Beispiel Fragen zu hochgeladenen PDF-Dokumenten stellen.

TL;DR: das Wichtigste in Kürze

  • Google führt diese Woche Search Live mit Videoeingabe ein, das erweiterte Funktionen von Project Astra direkt in den AI Mode bringt und eine interaktive Konversation über den Live-Kamera-Feed ermöglicht.
  • Im Google AI Mode kann man jetzt Fragen zu hochgeladenen PDF-Dokumenten stellen, wobei der KI-Modus den Dateiinhalt analysiert und mit Web-Informationen abgleicht.
  • Eine neue Canvas-Funktion im AI Mode ermöglicht es Nutzern, Pläne zu erstellen und Informationen über mehrere Sitzungen hinweg in einem dynamischen Seitenpanel zu organisieren.
  • Es wird einfacher, während des Surfens Fragen zu Inhalten auf dem Desktop-Bildschirm (Websites, PDFs) mit Lens in Chrome und dem AI Mode zu stellen.
  • Search Live mit Videoeingabe und die PDF-Upload-Funktion werden zunächst in den USA für Nutzer eingeführt, die am AI Mode Experiment in Google Search Labs teilnehmen.

Google stellt neue und erweiterte Funktionen für den AI Mode zur Verfügung. Dazu gehören die Möglichkeit, Search Live jetzt auch per Video zu verwenden, sowie die Analyse von PDF-Dokumenten.


 Anzeige

Google Search Live mit Video

Im Juni hatte Google Search Live in der Android App bereitgestellt - allerdings zunächst nur mit Audiofunktion. Mit Spannung erwartet wurde deshalb Search Live mit Videoeingabe, das diese Woche eingeführt wird und erweiterte Funktionen von Project Astra direkt in den AI Mode bringt. Search Live ist vollständig in Google Lens integriert. Um zu starten, öffnet man Lens in der Google App, tippt auf das Live-Symbol und stellt die Frage, während man die Kamera darauf richtet. So kann eine fließende, interaktive Konversation mit Search Live geführt werden, unterstützt durch den visuellen Kontext des Live-Kamera-Feeds.

 

Google Search Live mit Video: Beispiel

 

Google nutzt für Search Live die Query Fan-Out-Technik. Dabei werden Fragen in verschiedene Unterfragen zerlegt, die dann parallel durchgeführt werden. Die Antworten auf diese Fragen werden zum Schluss zu einer umfassenden Antwort zusammengefügt.

Search Live mit Videoeingabe wird diese Woche auf Mobilgeräten in den USA für Nutzer eingeführt, die am AI Mode Experiment in Google Search Labs teilnehmen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

PDFs hochladen und AI Mode fragen

Im Google AI Mode kann man jetzt Fragen zu PDF-Dokumenten stellen, die man zuvor hochgeladen hat. Beispielsweise kann man PDF-Folien einer Vorlesung hochladen und Folgefragen stellen, um das Verständnis zu erweitern. Der KI-Modus analysiert den Dateiinhalt, gleicht ihn mit relevanten Web-Informationen ab und liefert eine KI-Antwort zusammen mit Links zur weiteren Vertiefung. In den kommenden Monaten soll der KI-Modus zudem weitere Dateitypen über PDFs und Bilder hinaus unterstützen. Dazu gehören auch Dateien aus Google Drive. 

Diese Funktion ist in den USA auf Englisch für Nutzer ab 18 Jahren in den Google Search Labs verfügbar.

Pläne mit Canvas erstellen

Für die Organisation großer Projekte oder Lernmaterialien steht nun die neue Canvas-Funktion im AI Mode zur Verfügung. Mit Canvas können Nutzer Pläne erstellen und Informationen über mehrere Sitzungen hinweg in einem dynamischen Seitenpanel organisieren, das sich fortlaufend aktualisiert. Möchte man beispielsweise einen Lernplan für eine bevorstehende Prüfung erstellen, fragt man einfach den KI-Modus und tippt dann auf die Schaltfläche „Canvas erstellen“. Der AI Mode fügt die Informationen zusammen, und Nutzer können die Ausgabe mit Folgefragen verfeinern. 

 

Google AI Mode Canvas Plan erstellen

 

Canvas wird in den kommenden Wochen für Nutzer des AI Modes in Google Search Labs bereitgestellt, auch hier zunächst für Nutzer in den USA.

Fragen zu Inhalten beim Surfen stellen

Zudem wird es einfacher, während des Surfens Inhalte zu durchsuchen und Fragen zu stellen. Mit Lens in Chrome und dem AI Mode können Nutzer Fragen stellen und Informationen zu allem erhalten, was auf ihrem Desktop-Bildschirm angezeigt wird; sei es eine Website, ein PDF oder andere Inhalte im Browser.

 

Google: Search what you see while browsing

 

In Kürze wird beim Klicken in die Chrome-Adressleiste eine neue Option „Google zu dieser Seite fragen“ in den Dropdown-Vorschlägen angezeigt. Damit gibt es einen weiteren Zugang zu Lens in Chrome.

Ab dieser Woche wird es möglich sein, über den AI Mode weitere Fragen zu stellen, indem man den AI Mode oben in den Lens-Suchergebnissen auswählt oder auf die Schaltfläche „Dive deeper“ am unteren Rand des AI Overviews klickt.

Verwandte Beiträge

Google hat 'Search Live' live genommen. Damit sind eine interaktive Suchen auch mit Video möglich. Das Feature ist in den USA für die englische Sprache verfügbar.

Google rollt den AI Mode jetzt auch in spanischer Sprache aus. Wer denkt, dass damit auch Spanien den AI Mode erhält, sieht sich aber getäuscht.

Google hat angekündigt, dass es auch weiterhin die klassischen Blue Links, als Suchergebnisse geben werde. Allerdings erhalten kontextbezogene Antworten und Zusammenfassungen eine steigende...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px