Skip to main content
SEO-Podcast

Google Product Reviews Update: Alles, was Ihr dazu wissen müsst: SEO im Ohr - Folge 145

Christian Kunz
16. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 16. April 2021

Podcast: SEO im Ohr

Das Google Product Reviews Update sorgt für Veränderungen bei Suchergebnissen, die sich auf Produkttests beziehen. Alle wichtigen Infos zum Update erhaltet Ihr in dieser Ausgabe des Podcasts.

Weitere Themen: Neuindexierung nach Soft-404 und 'noindex' in etwa gleich schnell, Google erklärt, wie Suchergebnisse ausgespielt und gerankt werden, drei Maßnahmen gegen das Crawlen unerwünschter URLs und: Hat die geänderte Erfassung von Soft-404-Fehlern Auswirkungen auf die Rankings?

 

Alle wichtigen Informationen zum Google Product Reviews Update

Das Google Product Reviews Update wirft einige Fragen auf, zum Beispiel, welche Websites betroffen sind und was zur Optimierung unternommen werden kann. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Product Reviews Update findet Ihr hier.

 

Egal, ob Soft-404 oder Noindex: erneute Indexierung durch Google dauert etwa genauso lange

Wenn eine Webseite zuvor nicht indexierbar war und danach erneut indexiert werden soll, kann es eine Weile dauern. Für die Dauer spielt es kaum eine Rolle, ob die Seite zuvor wegen eines Soft-404 oder wegen 'noindex' nicht indexiert wurde.

 

Google erklärt, wie Suchergebnisse ausgespielt und gerankt werden

Von der Suchanfrage bis zu den fertigen Suchergebnissen müssen einige Schritte durchlaufen werden. Dazu wird die Suchanfrage zunächst so angepasst, damit Google sie verstehen kann. Danach werden verschiedene Indizes angefragt. All das schafft Google im Zeitraum von Millisekunden.

 

Diese 3 Maßnahmen helfen gegen das Crawlen unerwünschter URLs

Wenn Google auf einer Website die falschen URLs crawlt, kann das viele Gründe haben. Wichtig ist, die Ursachen für das Problem zu beheben. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, das unerwünschte Crawlen zumindest zu reduzieren.

 

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der geänderten Erfassung von Soft-404-Fehlern und schlechteren Rankings bei Google?

Google hat die Erfassung von Soft-404-Fehlern umgestellt. Verschiedene Webmaster berichten in diesem Zusammenhang von merkwürdigen Verschlechterungen ihrer Rankings.

   

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

{podcast id=150;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar