Skip to main content
SEO-News

Bestenlisten: das neue Gold in SEO / GEO?

Christian Kunz
12. August 2025
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2025
Bewertung

Die Erwähnung eines Produkts in einer Bestenliste kann die Chance auf die Erwähnung in den Antworten von KI-Tools wie ChatGPT erhöhen. Sind Bestenlisten das neuen SEO- bzw. GEO-Gold?

 Anzeige

KI-Chatbots wie ChatGPT oder KI-Suchmaschinen wie Perplexity bevorzugen Quellen mit hoher Autorität. Wenn solche Quellen Top-Listen veröffentlichen, zum Beispiel "Die 10 besten Haartrockner für unter 100 Euro", dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass die KI-Systeme die dort gelisteten Produkte in ihren Antworten zeigen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Prüfen lässt sich das mithilfe geeigneter Tools wie zum Beispiel Similarweb. Hier kann man sehen, wie groß der Anteil der Erwähnungen in KI-Systemen wie ChatGPT im Vergleich zu anderen Seiten ist. Nachfolgend ist ein Beispiel von Seiten der Website techradar.com zu sehen. Darunter befinden sich verschiedene Bestenlisten wie zum Beispiel zu den besten Bürostühlen, zu den besten Monitoren oder zu den besten KI-Tools. Der blaue Balken steht für den relativen Anteil von Erwähnungen einer Seite in ChatGPT im Vergleich zu anderen Seiten.

 

Bestenlisten aus Techradar und ihre Erwähnungen in KI-Systemen

 

Nachfolgend ein weiteres Beispiel, dieses Mal für die Website byrdie.com:

 

Byrdie.com Anteil KI-Erwähnungen Similarweb

 

Das hat interessante Auswirkungen auf die SEO- bzw. GEO-Strategie von Unternehmen im Bereich E-Commerce. Wer es schafft, mit seinen Produkten oder Dienstleistungen in der Bestenliste einer renommierten Website zu erscheinen, hat gute Chancen, in den KI-Antworten von ChatGPT und Co. erwähnt zu werden. Das funktioniert auch ohne Link.

Viele Websites werden dies als neues Geschäftsmodell nutzen oder tun das bereits. Die Gefahr ist, dass dadurch die Objektivität leidet. Wenn Platzierungen zum Beispiel verkauft werden, spielen die Testergebnisse keine Rolle mehr. Ähnliche Modelle sind schon seit langer Zeit etabliert und finden sich auf manchen Affiliate-Websites: Hier werden teilweise Bestenlisten erstellt, die sich nach der Provision richten, wobei den Besuchern Bewertungen gezeigt werden, die nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen.

Umso wichtiger wird es sein, dass Websites, die Testberichte und Bestenlisten veröffentlichen, transparent über die Testkriterien, die Durchführung der Tests und die Ergebnisse berichten. Es steht allerdings zu befürchten, dass die KI-Anbieter dies nicht oder zu wenig in die Auswahl ihrer Quellen einfließen lassen. Selbst Google hat - trotz formulierter Qualitätsansprüche an Testberichte und Bestenlisten (siehe Review Updates) Probleme damit, solche Ergebnisse zu bevorzugen, die wirklich objektive Test veröffentlichen.

Danke an Lily Ray für ihren Beitrag auf LinkedIn.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar