Skip to main content
SEO-News

Microsoft gibt Teile des Bing-Codes frei

Christian Kunz
10. Februar 2015
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2015

BingMicrosoft gibt Teile des Bing-Codes frei. Eine erste Bibliothek ist jetzt verfügbar. Zwar werden hier keine Geheimnisse des Suchalgorithmus preisgegeben, aber dennoch lässt die Offenlegung Einblicke in die Optimierungsbemühungen zu, die ein Suchmaschinenbetreiber durchführt. Für Microsoft selbst ist das Risiko bei der Offenlegung eher gering.

Der Name der Bibliothek, die nun offengelegt und per GitHub verfügbar ist, lautet Microsoft.IO.RecyclableMemoryStream. In GitHub stehen der Sourcecode, Unit-Tests und Pakete zum Download zur Verfügung. Laut Bing steht die Bibliothek für "überragendes Verhalten bei leistungskritischen Systemen". Einige der Vorteile listet der Blog Neowin auf:

  • Eliminieren von großen Allokationen im Object Heap durch die Verwendung gemeinsamer Buffer
  • Vermeiden von Memory Leaks durch eine gekapselte Poolgröße
  • Das Vermeiden von Speicherfragmentierung
  • Bereitstellen hervorragender Überprüfbarkeit auf Fehler
  • Metriken für die Leistungsüberwachung

Für Bing bzw. Microsoft hat die Offenlegung gleich mehrere Vorteile. Zunächst einmal der Marketingeffekt: Es wird berichtet und die Meldung verbreitet sich in den sozialen Medien. Zudem kann sich durch die Offenlegung eine Verbesserung des Codes durch die Entwicklergemeinde ergeben. Da Microsoft keine Betriebsgeheimnisse in Form von Suchalgorithmen offenlegt, muss auch nicht befürchtet werden, dass Bing durch Nachahmer bedroht werden könnte. Und selbst wenn: Bing hat im Prinzip wenig zu verlieren, denn der Marktanteil ist sowohl in den USA als auch in Europa im Vergleich zum großen Konkurrenten Google sehr gering. Es kann also nur bergauf gehen.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 


 

 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar