Skip to main content
SEO-News

Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab

Christian Kunz
21. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025
ChatGPT Search

Die Nennung von Marken in KI-Suchen und LLMs wird dominiert von Dritt-Websites. Die eigene Website spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie.

 Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Erwähnungen von Marken in KI-Suchen und LLMs stammen 6,5mal häufiger von Dritt-Websites als von der eigenen Website.
  • Die Häufigkeit von Erwähnungen variiert stark zwischen den Modellen.
  • Wichtige Grundlage sind Inhalte und Fakten, die auf der eigenen Website veröffentlicht werden.

Eine neue Analyse von AirOps untersucht den Einfluss von Onsite- und Offsite-Signalen auf die Sichtbarkeit von Marken in der KI-Suche. Die Analyse konzentriert sich auf Suchanfragen mit kommerzieller Absicht im oberen Bereich des Funnels, die der Markenfindung und der frühen Anbieterbewertung dienen. Die Untersuchung umfasst mehr als 500 Anfragen in sechs Branchen, darunter Vertrieb, HR, Finanzen sowie Produktivität und Kollaboration. Die Tests wurden auf drei führenden KI-Plattformen durchgeführt: GPT-5, Claude Sonnet 4.5 und Perplexity Sonar.

Die Ergebnisse zeigen, dass Offsite-Initiativen die Markenpräsenz verstärken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei der Markensuche stammen 85 Prozent der Markenerwähnungen von externen Domains. Das bedeutet, Marken werden 6,5-mal häufiger über Quellen von Drittanbietern zitiert als durch ihre eigenen Domains. Die Glaubwürdigkeit einer Marke wird gestärkt, wenn sie über das eigene Unternehmen hinaus bestätigt wird.

 

 

Eigene Inhalte bilden allerdings weiterhin die Grundlage für Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie liefern die Fakten, auf denen externe Quellen aufbauen. Eigene Inhalte machen laut der Studie 13,2 Prozent aller Erwähnungen aus. Und hier gibt es Unterschiede bei den Seitentypen: Wenn es um Erwähnungen geht, die direkt von der Marke stammen, entfallen 19,3 Prozent auf Produktseiten und 7,1 Prozent auf Homepages. Das sind zusammen mehr als ein Viertel aller First-Party-Erwähnungen.

Listicles und zusammenfassende Artikel mit unterschiedlichen Quellen, sogenannte Branchen-Roundups, sind die wichtigsten Formate für die Third-Party-Sichtbarkeit in den KI-Suchergebnissen. Bei kommerziellen Top-of-Funnel-Anfragen wie zum Beispiel "beste HR-Software" stammten fast 90 Prozent der Drittanbieter-Erwähnungen aus Listicles, Vergleichen oder Rezensionen.

Die Sichtbarkeit in der KI-Suche variiert stark zwischen den verschiedenen Modellen. Bei den analysierten Modellen erschienen fast 68 Prozent der Marken nur in einer einzigen KI-Suchplattform. Das deutet darauf hin, dass jedes System Informationen unterschiedlich interpretiert.

Modelle wie Claude und Perplexity zeigten mit 13 bis 21 Prozent den höchsten Anteil an First-Party-Erwähnungen. Im Gegensatz dazu wies GPT-5 die niedrigste Bandbreite an First-Party-Erwähnungen auf (vier bis elf Prozent). 

Für Marketingverantwortliche erfordert die Sichtbarkeit in der KI-Suche ein Gleichgewicht zwischen Onsite-Autorität und Offsite-Präsenz. Sichtbarkeit ergibt sich aus der Ausrichtung von Klarheit und Autorität auf der eigenen Website und deren Verstärkung durch konsistente, glaubwürdige Anerkennung außerhalb der eigenen Website. Strategien für eigene und erworbene Inhalte müssen als Gesamtpaket behandelt werden, um die Wiedererkennung und Auffindbarkeit zu verbessern.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar