Die Zahl der über Twitter geteilten Beiträge und auch der Anteil der Twitter-Shares an den über soziale Netzwerke geteilten Beiträgen sind nach dem Wegfall des Zählers deutlich gesunken. Das zumindest Berichtet der Anbieter eines Sharing-Plugins.
Seit Ende November zeigt Twitter beim Teilen von Beiträgen nicht mehr an, wie oft diese Beiträge zuvor geteilt worden sind. Twitter begründete dies mit technischen Ursachen und der Umstellung des Datenbanksystems.
Möglicherweise hat sich das Unternehmen damit einen Bärendienst erwiesen, denn wie der Plugin-Anbieter Shareaholic berichtet, ist seit dem Wegfall des Zählers die Zahl der über Twitter geteilten Nachrichten um etwa 11 Prozent gesunken. Gleichzeitig sank auch Twitters "Share of Voice", also der Anteil der Tweets an der Gesamtmenge der über soziale Netze geteilten Nachrichten. Lag Twitters Anteil vor dem Wegfall des Zählers noch bei 12,39 Prozent, waren es danach nur noch etwa 11 Prozent.
Auch die Zahl der Tweets auf den Suchergebnisseiten von Google ist seit dem Wegfall des Zählers gesunken, wie die Statistik von Moz zeigt:
Die Bedeutung des Share-Counts sollte nicht unterschätzt werden, weil er eine Kennzahl für die Popularität von Beiträgen darstellt. Fehlt dieser Wert, kann auch der Anreiz zum Teilen sinken - das zumindest legen die aktuellen Zahlen nahe.