Wenn eine Webseite für mehrere Wochen nicht erreichbar ist, dann ist das für Google kein vorübergehender Zustand. Demzufolge sollte auch nicht der Server-Status 503 verwendet werden.
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Webseite vorübergehend nicht verfügbar sein kann. Wenn zum Beispiel Wartungsarbeiten durchgeführt werden oder es ein technisches Problem gibt, bietet es sich an, dies mit einem entsprechenden Server-Status zu quittieren. Hierzu kann zum Beispiel der Status 503 verwendet werden, der für "Service Unavailable" steht.
Wenn der Ausfall allerdings länger andauert und eine Seite für mehrere Wochen nicht erreichbar ist, dann sollte der Status 503 nicht verwendet werden. Das hat Johannes Müller von Google heute auf Twitter mitgeteilt:
Bei vorübergehend nicht erreichbaren Seiten gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die im Interesse der Seitenbesucher getroffen werden können:
- Bei Shops: vorübergehende Deaktivierung des Warenkorbs
- Anzeige einer Meldung per Popup oder Interstitial
- Abschalten der kompletten Seite
Titelbild © Pitamaha - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen