Skip to main content
SEO-News

Google rankt auch Seiten, die das gesuchte Keyword nicht enthalten

Christian Kunz
04. Juli 2017
Zuletzt aktualisiert: 04. Juli 2017

CrawlerGoogle zeigt auch solche Seiten in den Suchergebnissen an, die das gesuchte Keyword nicht enthalten, denn es gibt verschiedene Alternativen, wie eine Zuordnung erfolgen kann.

Die Erkenntnis ist nicht neu, aber dennoch ist die Information interessant: Google zeigt manchmal auch Seiten in den Suchergebnissen an, auf denen das gesuchte Keyword nicht enthalten ist. Das hat jetzt Gary Illyes von Google auf Twitter bestätigt. Er antwortete auf einen entsprechenden Tweet eines Nutzers schlicht mit "True".

 

Google rankt auch Seiten, auf denen das gesuchte Keyword nicht vorkommt 

 Das bedeutet: Selbst wenn ein Wort oder eine Phrase aus der Suche nicht in einem Dokument vorkommt, kann Google eine Zuordnung zwischen Suchanfragen und Dokument vornehmen. Das ist auf verschiedene Weisen möglich:

  • Der Keywordtext eines oder mehrerer Links, die auf die betreffende Seite zeigen, enthält das Keyword
  • Google erkennt anhand einer semantischen Zurodnung die Verwandschaft der Seiteninhalte zum gesuchten Keyword.

 

Adobe Reader und "click here"

Für den ersten Fall gibt es ein prominentes Beispiel: Jahrelang rangierte der Adobe Reader für den Suchbegriff "click here" auf den oberen Plätzen der Suchergebnisse. Das lag daran, dass die meisten Links auf den Download des Acrobats schlicht mit dem Keyword-Text "click here" versehen waren und sind.

 

Semantische Zuordnung

Viel wahrscheinlicher ist heute jedoch die zweite Erklärung: Google erkennt den semantischen Zusammenhang zwischen Keyword und Dokument. Dazu stehen verschiedene Informationsquellen bereit wie zum Beispiel Googles Knowledge Graph. Dabei handelt es sich um eine riesige Datenbank, die Zusammenhänge zwischen Personen, Objekten, Orten etc., den sogenannten Entitäten, enthält.

Damit kann Google zum Beispiel erkennen, dass es sich bei dem Begriff "BMW" um eine Automarke handelt, und kann somit auch Seiten für das Keyword "Auto" ranken, auf denen statt dieses Begriffs nur "BMW" genannt wird. Bei einem solchen Netzwerk von inhaltlichen Verknüpfungen spricht man auch von einer Ontologie.

Zudem kann Google auf den RankBrain-Algorithmus zugreifen, der dabei hilft, Suchanfragen zu interpretieren und zuzuordnen. Auch auf diese Weise lassen sich Verbindungen zwischen inhaltlich verwandten Begriffen herstellen.

 

Titelbild © AKS - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar