Der Befehl "OK Google" zum Einleiten sprachbasierter Suchanfragen soll auf den Chromebooks der nächsten Generation nicht mehr enthalten sein. Stattdessen wird der Google Assistant angeboten, den man mit einer speziellen Taste aufrufen kann.
Das Einrichten des Sprachbefehls "OK Google" auf den aktuellen Chromebooks ist etwas umständlich. Die Funktion ist nicht von Beginn an verfügbar, sondern muss zunächst vom Nutzer aktiviert werden. Folgerichtig hielt sich die Zahl der Nutzer dieser Funktion in Grenzen.
Der Blog "Chrome Unboxed" berichtet jetzt, dass "OK Google" von den Chromebooks verschwinden soll. Der Blog bezieht sich dabei auf dieses Repository, in dem eine entsprechende Anforderung zu finden ist. Dafür werde der Google Assistant ein zentraler Bestandteil der Rechner in der kommenden Generation "Eve". Für den Google Assistant soll es eine eigene Taste geben, mit der man ihn bequem aufrufen kann.
Auch ältere Chromebooks sollen in den Genuss des Google Assistants kommen. Dazu wird vermutlich die Tastenkombination "Search + A" dienen.
"OK Google" wird es auch weiterhin geben - zumindest auf Google Home und auf Android-Geräten.
Titelbild: Google
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.