Versteckte Inhalte, die erst nach dem Klick auf einen Reiter angezeigt werden, müssen beim initialen Aufruf der Seite geladen sein, damit sie indexiert werden können. Damit konkretisiert Google eine Empfehlung aus dem vergangenen Jahr.
Im November des letzten Jahres hatte Google noch mitgeteilt, dass Inhalte, die sich hinter Reitern bzw. Tabs oder Akkordeons verbergen, im neuen Google-Index voll gewertet werden. Das auch aus dem Grund, dass diese Art der Strukturierung dazu beitragen kann, dass mobile Seiten übersichtlicher werden.
Momentan ist es allerdings noch möglich, dass versteckte Inhalte nicht voll in die Wertung einbezogen werden.
Jetzt gibt es in diese Zusammenhang eine wichtige Zusatzinformation: Damit die versteckten Inhalte indexiert werden können, müssen diese beim Aufruf der Seite gleich geladen werden. Es genügt also nicht, wenn die Inhalte beim Klick auf einen Reiter nachgeladen werden. Das hat Johannes Müller in einem aktuellen Hangout mitgeteilt:
Das passt zu einer Empfehlung, die Müller vor wenigen Tagen ausgesprochen hat: Auch für Inhalte, die per JavaScript aufgerufen werden, gilt, dass diese schon beim initialen Seitenaufruf geladen werden müssen, damit sie indexiert werden können.
Titelbild © jamdesign - Fotolia.com
Von Christian Kunz+Mehr Infos hier.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.