Skip to main content

Google: 'noindex' nicht für Duplicate Content verwenden

KopiererZur Vermeidung von Duplicate Content sollte man nicht auf 'noindex' und 'nofollow' zurückgreifen, sondern besser Canonical-Links verwenden. Ansonsten kann das negative Auswirkungen auf die Rankings einer Webseite haben.

  • Erstellt am .

Google: 404-Fehler müssen erst interpretiert werden, bevor gehandelt wird

Testbild404-Fehler können aus vielen verschiedenen Gründen entstehen. Zahlreiche SEO-Tools und auch die Google Search Console liefern Listen von nicht erreichbaren Seiten, die zu 404-Fehlern geführt haben. Bevor Maßnahmen ergriffen werden, sollte man jedoch verstehen, wie es zu diesen Fehlern kam. Das hat Google jetzt empfohlen.

  • Erstellt am .

Google beachtet keine robots.txt in Unterverzeichnissen

Android-BotsGoogle berücksichtigt eine robots.txt-Datei nur dann, wenn sie sich im Wurzelverzeichnis der Webseite befindet. Auch das Sperren von Unterverzeichnissen sollte vom Wurzelverzeichnis ausgehend erfolgen.

  • Erstellt am .

Google: Viele Updates beziehen sich auf die Relevanz, nicht auf Qualität

UpdateFür Google kommt es vor allem auf die Relevanz der Inhalte an. Eine hochwertige Webseite mit einem entsprechenden Qualitätsniveau muss aber nicht automatisch auch relevant sein oder relevant bleiben. Viele der Google-Updates beziehen sich daher vor allem auf den Faktor Relevanz.

  • Erstellt am .

Google: Aus APIs und Feeds bezogene Inhalte sind Kopien

Original und KopieInhalte, die aus APIs und Feeds bezogen und auf anderen Webseiten genutzt werden, werden von Google als Kopien angesehen. Dennoch kann die Verwendung solcher Daten sinnvoll und für Google relevant sein.

  • Erstellt am .

Google empfiehlt User Generated Content für bildlastige Seiten

KommentarSeiten, auf denen sich hauptsächlich Bilder, dafür aber wenig Texte befinden, tun sich in den Rankings schwer. Google rät dazu, solche Seiten mit zusätzlichen Inhalten auszustatten und empfiehlt, dazu User Generated Content zu nutzen.

  • Erstellt am .