Skip to main content

Google: 'Sucht nach Eurer Seite wie Eure Nutzer!'

Google-EingangUm zu verstehen, wie eine Webseite für die Darstellung in den Google-Ergebnissen optimiert werden sollte, ist eines besonders hilfreich: sich in die Rolle der eigenen Nutzer zu versetzen. Daher empfiehlt Google: 'Sucht nach Eurer Seite wie Eure Nutzer!'

  • Erstellt am .

Google: Hreflang muss immer auf Canonical-URL zeigen

i18nAuf internationalen Webseiten muss darauf geachtet werden, dass hreflangs, die auf andere Sprach- und Landesversionen zeigen, nur auf Canonical-URLs verweisen. Ansonsten kann es Probleme geben.

  • Erstellt am .

Google: 'Klare Signale schaffen Vertrauen!'

Google-EingangDamit Google den auf einer Webseite vorhandenen Signalen vertrauen kann, müssen diese möglichst einheitlich sein. Daran hat das Unternehmen gerade wieder erinnert.

  • Erstellt am .

Google folgt beim Crawlen nicht der URL-Struktur

Google Android-BotsDer Googlebot folgt beim Crawlen nicht automatisch der Verzeichnisstruktur in URLs, sondern ist zum Abruf der Seiten auf Links angewiesen. Unterstützend können XML-Sitemaps wirken.

  • Erstellt am .

Google: Werden die Signale des Chrome Ad-Blockers für die Suche übernommen?

Google-LobbyIn der vergangenen Woche ging der in Chrome integrierte Ad-Blocker live. Anzeigen, die nicht den "Better Ads Standards" genügen, werden seither blockiert, so wie auch alle anderen Anzeigen auf solchen Seiten. Nutzt Google diese Standards auch für das organische Ranking der Suchergebnisse?

  • Erstellt am .

Google: 'Prüft Eure Rankings nicht zu oft!'

RankingStatt sich nur auf die Rankings zu konzentrieren, sollten sich Webmaster lieber darum kümmern, ihre Seite zu verbessern. So lautet eine Empfehlung Googles, die jetzt wiederholt wurde. Und in der Tat: Es steckt eine sinnvolle Botschaft dahinter.

  • Erstellt am .