Skip to main content

Google: Sitemaps liefern starkes Signal für Canonical URLs

SitemapURLs in XML-Sitemaps haben für Google ein großes Gewicht und werden als wichtiges Signal für die Bestimmung von Canonicals genutzt. Man sollte aber darauf achten, keine widersprüchlichen Signale bezüglich der Canonicals zu senden.

  • Erstellt am .

Google: 'Mehrere Titel pro Seite vermeiden!'

SEODas Setzen mehrerer Titel pro Seite sollte laut Google vermieden werden, weil es dadurch schwierig sei, eine Auswahl für die Anzeige in den Suchergebnissen zu treffen.

  • Erstellt am .

Google: Download-Zeit von 1,4 Sekunden ist zu lang

Page SpeedDie Download-Zeit einer Webseite stellt einen wichtigen Faktor der Webseitengeschwindigkeit dar. Wenn das Herunterladen der Dateien einer Seite zu lange dauert, kann sich das negativ auf die Crawling-Rate auswirken.

  • Erstellt am .

Google: Caching-Probleme können kopierte Inhalte gegenüber Original begünstigen

KopiererFür jeden Webseitenbetreiber ist es besonders ärgerlich, wenn eigene Inhalte auf einer anderen Webseite kopiert werden und diese dann auch noch bessere Rankings erzielt als das Original. Normalerweise geschieht das aber nicht: Meistens sind technische Probleme auf der Originalseite die Ursache.

  • Erstellt am .

Vorsicht vor Duplicate Content durch Groß- und Kleinschreibung in URLs

Duplicate ContentGoogle hat darauf hingewiesen, dass bei URLs zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Wenn eine Seite über URLs in verschiedenen Varianten erreichbar ist, besteht die Gefahr von Duplicate Content. Und es gibt weitere Gründe, auf Großschreibung in URLs zu verzichten.

  • Erstellt am .

Eine Klarstellung zu Google und 307-Redirects

Redirect307-Redirects stellen eine besondere Form der Weiterleitung dar. Anders als gewöhnliche 301- oder 302-Redirects können sie nicht nur vom Server, sondern auch vom Browser durchgeführt werden. Wie geht Google damit um?

  • Erstellt am .

Google: Bei ungültigen URLs 404-Fehler senden

TestbildEine Webseite sollte laut Google einen 404-Fehler senden, wenn eine ungültige URL aufgerufen wird. Nicht zu empfehlen sind dagegen 500er-Fehler, die auf Probleme des Servers hinweisen.

  • Erstellt am .

Google: Inhalte nicht einfach von anderen Seiten übernehmen!

Google entranceDas Übernehmen fremder, bereits bestehender Inhalte auf die eigene Webseite ist keine gute Idee, denn Google verlangt von jeder Seite einen Mehrwert. Zur Orientierung gibt es eine Reihe von Kriterien, anhand derer man die Qualität einer Seite messen kann.

  • Erstellt am .

Google: wann Footer-Texte sinnvoll sein können

SEODas Einbinden zusätzlicher Texte im unteren Bereich von Webseiten kann Vorteile bringen - auch im Hinblick auf die Suchmaschinen wie Google. Allerdings muss man darauf achten, dass die Inhalte nicht unnatürlich wirken.

  • Erstellt am .

Google bringt neues Tool zum Testen von Rich Results

GoogleGoogle hat ein neues Tool zum Testen von Rich Results herausgebracht. Damit lässt sich überprüfen, ob eine Webseite dafür geeignet ist, bestimmte zusätzliche Elemente in den Ergebnis-Snippets zu erhalten. Derzeit ist die Bandbreite der testbaren Daten allerdings noch begrenzt.

  • Erstellt am .