SEO-News

RankingGoogle bewertet, wo auf einer Webseite bestimmte Inhalte angezeigt werden. Dabei kommt es nicht auf die Position im HTML-Code an, sondern darauf, wo die Inhalte letztendlich auf dem Bildschirm zu sehen sind.

Im Zuge der Umstellung auf Googles neuen Index kann es bei einigen Webseiten zu Veränderungen ihrer Rankings kommen. Das liegt daran, dass fortan die mobile Darstellung zählt und nicht mehr die Desktop-Ansicht.

Die Umstellung der Bewertungsbasis kann auch aufgrund der Positionierung von Inhalten auf einer Webseite zu Veränderungen führen: Wenn beispielsweise ein bestimmter Text oder eine Überschrift auf dem Desktop oben, auf einem mobilen Gerät aber erst weiter unten erscheint, könnte Google die Bedeutung dieses Textes oder dieser Überschrift unterschiedlich einstufen.

Dass solche Veränderungen durch die Umstellung auf den "Mobile First"-Index möglich sind, zeigt eine Aussage von Googles Gary Illyes auf dem PubCon-Kongress, der in dieser Woche in den USA stattfindet. Mehrere Nutzer berichten, dass Illyes die Position von Inhalten als Einflussfaktor für die Rankings genannt haben soll:

 

Google: Position von Inhalten kann sich auf die Rankings auswirken

 

Google: Position von Inhalten kann relevant für die Rankings sein 

Anders als in früheren Zeiten spielt es dabei keine bedeutende Rolle mehr, wo im HTML-Code bestimmte Inhalte erscheinen. Früher wurden oftmals als besonders wichtig erachtete Inhalte vorne im Code platziert und dann per CSS an die eigentlich vorgesehene Stelle gesetzt.

Inzwischen rendert Google die Seiten aber und kann erkennen, wo auf einer Seite die Inhalte tatsächlich erscheinen. Aus diesem Grund ist es ratsam, wichtige Seiten darauf zu prüfen, ob die wichtigsten Inhalte tasächlich oben platziert sind, um für den neuen Google-Index vorbereitet zu sein.

 

Danke an Search Engine Roundtable

 

Titelbild © DigiClack - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google nutzt zum Pretraining seines Modells 'Gemini' auch Rankingfaktoren aus der Suche. Weil Gemini die Grundlage für die Google AI Overviews und den AI Mode bildet, werden diese dadurch zusätzlich...

Google gibt zu, dass große Websites in der Suche Vorteile haben und erklärt, dass man an Lösungen arbeite. Das sei allerdings nicht so einfach und brauche Zeit.

Wenn es um die Frage geht, ob sich etwas auf die Rankings in Google auswirkt, dann ist es wichtig, zwischen direkten und indirekten Rankingfaktoren zu unterscheiden. Das zeigt ein aktuelles...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px