Google schreibt Betreiber von Webseiten an, deren Favicon nicht die Auflösung von 192 mal 192 Pixeln besitzt. Hochaufgelöste Favicons können laut Google die Klickrate auf der New Tab-Seite von Chromne oder auf dem Android Home Screen deutlich erhöhen.
Ein Favicon ist eine kleine Grafik wie zum Beispiel ein Logo, das beim Aufruf einer Webseite in der Adressleiste des Browsers, im Tab des Browsers oder auch für Lesezeichen angezeigt wird.
Lange Zeit genügte es für diese Verwendungszwecke, Favicons in der Größe 16 mal 16 oder 32 mal 32 Pixel anzubieten. Inzwischen erscheinen Favicons jedoch auch an anderen Stellen, die es erforderlich machen, die Grafiken in erweiterten Auflösungen auszuliefern.
Google schreibt derzeit Webseitenbetreiber an, die noch kein hochauflösendes Favicon anbieten:
Laut Google können hochauflösenden Favicons - Google nennt eine Auflösung von 192 mal 192 Pixeln - zu deutlich mehr Klicks auf Oberflächen wie der New Tab-Seite in Google Chrome oder auf dem Android Home Screen führen. Dagegen seien fehlende Favicons und verschwommene Bilder, die durch das Heraufrechnen kleiner Grafiken entstehen, eine Ursache für eine schlechte User Experience.
Das Ersetzen bestehender Favicons ist in der Regel einfach. Dazu muss lediglich die Datei auf dem Server ausgetauscht und ggf. der Pfad im HTML angepasst werden.
Titelbild: Google
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.