Der Einsatz von Hreflang auf internationalen Webseiten ist auch dann sinnvoll, wenn die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen der Webseite minimal sind.
Auf internationalen E-Commerce-Seiten und Online-Shops kann es vorkommen, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Sprach- und Landesversionen nur sehr gering ausfallen. Oftmals weichen die einzelnen Seiten nur durch verschiedene Preise voneinander ab.
Auch in solchen Fällen kann der Einsatz des hreflang-Attributs zum Verweis auf andere Sprach- und Landesversionen sinnvoll sein, wie John Müller per Twitter mitgeteilt hat. Ein Nutzer hatte nachgefragt, ob auf seiner E-Commerce-Seite, die es in je einer Version für Deutschland, Österreich und die Schweiz gibt, hreflang verwendet werden könne. Die einzelnen Versionen unterscheiden sich dabei nur anhand des Preises:
Hreflang sorgt dafür, dass Google je nach Region und Sprache die passende Version internationaler Webseiten in den Suchergebnissen anzeigt. Ein abweichender Preis ist alleine schon ein ausreichender Grund, warum eine solche Unterscheidung wichtig ist.