Mit Hilfe eines Tricks lassen sich lokale Suchergebnisse für beliebige Orte simulieren. Dazu kann eine Funktion der DevTools in Google Chrome genutzt werden.
Bekannterweise zeigt Google je nachdem, wo sich ein Nutzer befindet, unterschiedliche Suchergebnisse an. Das gilt insbesondere für lokal relevante Treffer wie zum Beispiel Restaurants oder Geschäfte.
Wenn man als Webseitenbetreiber testen möchte, ob und wie die eigene Seite innerhalb der Google-Ergebnisse für einen bestimmten Ort erscheint, kann man sich eines Tricks bedienen und die Funktion "Sensors" in den DevTools von Google Chrome benutzen. Dazu öffnet man zunächst im Chrome-Browser mit der Taste F12 die DevTools und wählt dann im Menü unter "More Tools" den Punkt "Sensors":
Anschließend muss noch im "Sensors"-Tab unten die Möglichkeit zur manuellen Eingabe von Längen- und Breitengrad aktiviert werden. Dort lassen sich dann die Koordinaten jedes beliebigen Ortes eintragen:
Hat man dies erledigt, kann man in Google Chrome zum Beispiel die Google-Suche aufrufen. Per Sensors wird der entsprechende Standort simuliert. Gibt man beispielsweise die Koordinaten für den Alexanderplatz in Berlin ein und sucht dann nach "SEO Beratung", erhält man folgendes Ergebnis:
Deutlich zu sehen ist die AdWords-Anzeige mit Bezug zu Berlin (roter Kasten). Das zeigt, dass die Simulation funktioniert.
Mit Hilfe dieses Tests ist es also leicht möglich, Google-Ergebnisse und auch Ergebnisse anderer Suchmaschinen für verschiedene Standorte abzurufen. Das ist sowohl für regional tätige als auch für überregional aktive Anbieter interessant.
Danke an Aleyda Solis, die den Tipp auf Twitter geteilt hat.
Titelbild: Copyright sdp_creations - Fotolia.com