SEO-News

GoogleGoogle hat sich zur jüngsten Änderung der Datenerfassung in der Google Search Console geäußert, die offenbar zur Verwirrung einiger Nutzer geführt hatte.

Zu Beginn dieser Woche hatte Google angekündigt, innerhalb der Search Console anonyme und seltene Keywords nicht mehr in der Summe der Suchanfragen auszuweisen, wenn ein Filter zum Ausschließen bestimmter Keywords verwendet wird. Genauer gesagt werden diese Suchanfragen seit dem 19. Juni nicht mehr für die Statistik herangezogen, was zu einem Rückgang der angezeigten Klicks und Impressionen führen kann.

Offenbar hatte diese Änderung zur Verwirrung einiger Nutzer geführt, so dass sich Google genötigt sah, eine Klarstellung per Twitter zu veröffentlichen:

 

Google: keine Ausweisung anonymer und seltener Suchanfragen mehr - 1 

 

Zuvor war es so, dass Google bei der Anzeige von Suchanfragen mit einem Filter, der bestimmte Keywords ausschließt, auch solche Suchafragen in der Summe berücksichtigt hatte, die von der Search Console nicht erfasst wurden. Dies betraf sehr seltene Suchanfragen sowie Suchanfragen mit persönlichen Daten.

Zukünftig werden in der Summenberechnung nur noch die Suchanfragen berücksichtigt, die auch in der Search Console erfasst werden. Datensichten ohne den genannten Filter sind von der Änderung nicht betroffen.

In Google Analytics wird der Platzhalter "andere" für diese Filter entfallen. Auch zur API kann man diese nicht mehr hinzufügen:

 

Google: keine Berücksichtigung anonymer und seltener Suchanfragen mehr bei ausschließendem Filter 

 

Durch diese Klarstellung sind die Änderungen nun etwas besser verständlich. Bleibt zu hoffen, dass Google bei zukünftigen Änderungen dieser Art von Anfang an eine bessere Beschreibung liefern wird.

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden
 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px