Webseiten, die nur in einer Sprache zur Verfügung stehen, müssen diese nicht im HTML-Code kennzeichnen - zumindest nicht für Google. Es kann aber dennoch nützlich sein, die verwendete Sprache anzugeben.
Zur Angabe der Sprache einer Webseite oder eines Teils davon gibt es das 'lang'-Attribut. So lässt sich zum Beispiel mit dem Code <html lang="de">...</html> angeben, dass die Seite auf Deutsch angeboten wird. Möglich ist auch die Kennzeichnung der Sprache für einzelne Textabschnitte.
Google ist auf diese Kennzeichnung jedoch nicht angewiesen, wenn es auf einer Seite nur eine Sprache gibt. Das erklärte Johannes Müller kürzlich auf Twitter, nachdem ihn ein Nutzer gefragt hatte, ob die Angabe von "HTML lang" für eine nicht englischsprachige Seite notwendig sei:
Laut Müller könne die Kennzeichnung der Sprache jedoch zum Beispiel für die Nutzer von Screenreadern hilfreich sein.
Titelbild: Copyright Marcel Schauer - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.