Skip to main content
SEO-News

Google benötigt HTML-Links, um paginierte Seiten erkennen zu können

Christian Kunz
17. Dezember 2018
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2018

PaginierungPaginierte Seiten per rel='prev' und rel='next' auszuzeichnen, genügt nicht, damit Google die Zusammenhänge erkennt. Zusätzlich müssen HTML-Links gesetzt werden.

Google empfiehlt für den Umgang mit paginierten Inhalten, also für Inhalte, die sich auf mehrere Seiten erstrecken, drei Alternativen:

  • Nichts unternehmen: Google erkennt paginierte Inhalte normalerweise und behandelt diese entsprechend.
  • Das Implementieren einer Gesamtseite, auf die jeweils ein Canoncial-Link auf den einzelnen Seiten verweist
  • Das Verwenden von rel="prev" und rel="prev", um Google jeweils auf die jeweils vorangehende und die folgende Seite hinzuweisen.

Bei all diesen Methoden sollte jedoch nicht vergessen werden, dass Google HTML-Links benötigt, um die einzelnen Seiten zu crawlen. Das erklärte Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 11. Dezember. Es genügt also zum Beispiel nicht, nur die Verweise per rel="prev" und rel="next" in den Head der Seiten zu nehmen. Die Seiten müssen auch untereinander verlinkt sein.

 

Titelbild: Copyright Fotofabrika - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar